Oracle Hyperion Smart View 11 für Essbase - Schulung (2 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar machen wir Sie mit dem Einsatz von Smart View von Oracle Hyperion zur Verwendung von Abfragen, Analyses und Speicherung von Daten in Essbase vertraut. Sie erlernen die Erstellung von Ad-hoc-Abfragen, Freiform-Grids und erweiterter Reports, das Einrichten der Smart View-Optionen, die Einbettung dynamischer Datenpunkte in Microsoft Office-Dokumenten, den Import von Workspace-Inhalten in Excel, Word und PowerPoint und die Erstellung von Smart Slices. Weiterhin behandeln wir die Verwendung des Report Designers und die Formatierung von Reports durch die VBA-Funktionen.
Oracle Essbase ist ein OLAP Server Bestandteil der Oracle BI Foundation. Damit lassen sich komplexe unternehmensrelevante Szenarien, Regeln und Berechnungen implementieren. Der Fachbereich und IT können eigene analytische Anwendungen selbst entwickeln oder Oracle Performance Management Standards einbinden. Die Komponenten von Oracle Essbase sind Oracle Essbase Server, Oracle Essbase Studio, Oracle Essbase Administration Services, Oracle Essbase Integration Services und Oracle Essbase Visual Explorer. Essbase eignet sich besonders für die Modelierung von Planungsprozessen, Szenarien-Analyse, und was wäre wenn Abfragen.Essbase wurde ursprünglich von der Firma Arbor Software entwickelt und von Hyperion Solutions in ihre Lösung integriert. Seit 2007 ist Hyperion integrierter Bestandteil von Oracle.
Voraussetzungen
• Vertrautheit mit der multidimensionalen Datenspeicherung und-Begriffen
• Vertrautheit mit Microsoft Excel, Word und PowerPoint
Seminarinhalt
Einführung in Smart View
• Das Oracle Enterprise Performance Management System
• Essbase-Übersicht
• Smart View-Architektur
• Smart View Excel-Benutzeroberfläche
• Verbindung zu Datenquellen
Erstellen von Ad-hoc-Analyseberichte
• Erstellen von Ad-hoc-Grids
• Durchführung von Ad-hoc-Operationen in mehrere Zellen
• Erstellen der Mitglieder-Auswahl
• Zuordnen von Datenquellen mit Arbeitsblättern
• Erstellung mehrerer Grids auf einem Arbeitsblatt
• Erstellen von Freiform-Grids
• Arbeiten mit dem Essbase-Ribbon
Einrichten von Smart View-Optionen
• Einstellung globaler und Sheet-Level-Optionen
• Einstellen der Datennavigation und Abrufoptionen
• Einstellung der Nummer-und Zellformatierungsoptionen
• Einstellung der administrativen Optionen
• Anzeige von Aliases für Mitgliedernamen
Erstellung erweiterter Berichte
• Arbeiten mit dem Query Designer
• Ausführen von MDX-Abfragen
• Abrufen von Daten für DTS-Mitglieder
• Abrufen von Daten für Attribut-Dimensionen
• Arbeiten mit Excel Formeln
• Austausch von Daten mit numerischen Nullen oder Text
Einbetten von dynamischen Datenpunkten und Importieren der Workspace Dokumente
• Einbindung von Daten in Word und PowerPoint
• Ändern der POV für dynamische Datenpunkte
• Übersicht über die Integration von Workspace-Dokumenten mit Microsoft Office
Arbeiten mit Smart-Slices und dem POV Manager
• Arbeiten mit Smart-Slices
• Arbeiten mit dem Report Designer
• Kaskadierung von Reports und Ad-hoc-Grids
• Arbeiten mit dem POV Manager
Verwenden erweiterter Formatierung bei Grids und Hinzufügen von VBA-Buttons
• Erweiterte Formatierung-Übersicht
• Formatierung von Grids als Tabellen
• Anwendung bedingter Formatierung
• Gruppieren von Daten
• Überprüfen von Daten
• Hinzufügen von VBA-Funktionalität zu Grids
Zielgruppen
• Endbenutzer
• Fachabteilung
• BI Spezialist
• Power User
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | 1.290,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.535,10€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 2 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Oracle Hyperion Financial Reporting 11 für die Essbase Planung - SchulungOracle Hyperion Essbase 11 BI Bootcamp - SchulungOracle Hyperion Essbase 11 für Systemadministratoren - SchulungOracle Hyperion Essbase für Administratoren - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.