MOC PL-400T00 Power Platform - Entwickler - Schulung (5 Tage)
MOC PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer
Kurzbeschreibung
In diesem Microsoft-Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Power Apps erstellen, Flows automatisieren und die Plattform erweitern, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen und komplexe Geschäftsprobleme zu lösen. Gemeinsam wird die Erstellung eines technischen Designs, die Konfiguration der Common Data Services, die Erstellung und Konfiguration der Power Apps behandelt.
Diese Schulung dient der Vorbereitung zum Examen PL-400: Microsoft Power Platform Developer.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse der Power Platfom
• Entwicklungserfahrung mit JavaScript, JSON, TypeScript, C #, HTML, .NET, Microsoft Azure, Microsoft 365, RESTful Web Services, ASP.NET und Power BI
Seminarinhalt
Erstellung einer modell-getriebenen Anwendung in Power Apps
• Erstellung einer modell-getriebenen App mithilfe von Common Data Service
Erste Schritte zur Verwendung der Common Data Services
• Die Konzepte und Vorteile von Common Data Service
• Erstellung einer Umgebung, von Entitäten, Feldern und Optionssätzen
Erstellung einer Canvas App mit Power Apps
• Einführung in Power Apps
• Erstellung, Anpassung, Verwaltung und Verteilung einer App
• Bereitstellung der besten App-Navigation
• Erstellung einer Benutzeroberfläche mithilfe von Themen, Symbolen, Bildern, Personalisierung, verschiedenen Formfaktoren und Steuerelementen
Automatisierung eines Geschäftsprozesses mit Power App Automate
• Einführung in Power Automate
• Die Erstellung von Workflows und die Verwaltung der Prozessabläufe
Erstellung eines Geschäftsprozessflusses in Power Automate
• Einführung in die Erstellung eines Geschäftsprozessablaufs in Power Automate
Einführung in die Entwicklung mit Power Platform
• Einführung in die Plattform, die Tools und das Ökosystem
Erweiterung der Power Platform Benutzererfahrung modell-gesteuerter Apps
• Erstellung des Client Scripting
• Ausführung allgemeiner Aktionen mit Client Skript
• Automatisierung des Geschäftsprozessflusses mit Client Skript
• Die Vorteile von Client Skript
• Regeln und Verwaltung von Skripten
• Die Verwendung von Client Skript
Erstellung von Komponenten mit Power Apps Component Framework
• Einstieg in Power Apps Component Framework mithilfe des Einführungsmoduls zu Kernkonzepten und Komponenten
• Erstellung einer Komponente
• Arbeiten mit erweiterten Funktionen des Power Apps Component Framework
Erweiterung der Power Platform Common Data Service der
• Erweiterung der Power Platform mithilfe von Tools und Ressourcen
• Übersicht über die SDKs, das Erweiterungsmodell und das Event-Framework
• Die Verwendung von Plug-Ins
• Die Konfiguration von Plug-Ins
• Die Registrierung und Bereitstellung von Plug-Ins
Integration mit Power Platform und Common Data Service
• Die Common Data Service API
• Integration mithilfe von Code mit Common Data Service API
• Detaillierter Überblick über die mit Common Data Service verfügbaren Optionen zur Integration von Daten und Events in Azure
Erweiterung von Power Apps-Portalen
• Verwandlung eines Inhaltsportals in eine mit Common Data Service interagierende vollständige Web App
• Die verfügbaren Optionen zur Anpassung und Entwicklung, zur Erweiterung der Portalfunktionalität und Integration mit Office 365-, Power Platform- und Azure-Komponenten
Zielgruppen
• Entwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.895,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.255,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Microsoft Power Platform
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.