MOC 21740 / engl. MOC 20740 Windows Server 2016 - Installation, Storage und Anwendung - Schulung (5 Tage)
MOC 21740 / engl. MOC 20740 Windows Server 2016 - Installation, Storage and Compute
Kurzbeschreibung
Dieser Microsoft Windows Server Kurs richtet sich in erster Linie an IT Profis, die Erfahrung mit Windows Server haben und verantwortlich für die Speicher- und Rechnerverwaltung sind. Es wird eine Nano Server- und Server-Core-Installation sowie eine Server Upgrade- und Migrationsstrategie erarbeitet. Am Kursende kennen die Teilnehmer die verschiedenen Speicheroptionen, Basis- und dynamische Datenträger, Dateisysteme, virtuelle Festplatten und deren Verwaltung. Weiterhin können sie Hyper-V-Container bereitstellen, konfigurieren und verwalten, das Failover-Clustering implementieren, Images erstellen und verwalten und kennen die Hochverfügbarkeits- und Disaster Recovery-Technologien des Windows Servers 2016.
Dieses Seminar bereitet auf die Zertifizierungsprüfung Nr. 70-740: Installation, Storage and Compute with Windows Server 2016 vor.
Voraussetzungen
• Ein grundlegendes Verständnis der Vernetzungsgrundlagen
• Das Bewusstsein und das Verständnis für die Sicherheitsempfehlungen
• Verständnis der grundlegenden AD DS-Konzepte
• Grundkenntnisse der Server-Hardware
• Erfahrung in Support und Konfiguration der Windows-Client-Betriebssysteme wie Windows 8 oder Windows 10
• Darüber hinaus profitieren die Teilnehmer, wenn Erfahrung mit früheren Windows-Server-Betriebssystemen als Windows Server Systemadministrator vorhanden ist
Seminarinhalt
Installation, Upgrade und Migration von Servern und Workloads
• Einführung in den Windows Server 2016: Installationsoptionen und neue Funktionen
• Vorbereitung und Installation von Nano-Server und Server Core
• Vorbereitung für Upgrades und Migrationen
• Migration von Serverrollen und Workloads
• Windows Server Aktivierungsmodelle
Konfiguration des lokalen Storage
• Verwaltung von Datenträgern in Windows Server 2016
• Verwaltung von Volumes in Windows Server 2016
Implementierung von Enterprise-Storage-Lösungen
• Übersicht über die Direct-Attached Storage, Network-Attached Storage und Storage Area Networks
• Vergleich von Fibre Channel, iSCSI und FCoE
• Das Verständnis von iSNS, Data Center Bridging und MPIO
• Konfiguration der Freigabe im Windows Server 2016
Implementierung von Storage Spaces und Daten-Deduplizierung
• Implementierung der Storage Spaces
• Verwaltung der Storage Spaces
• Implementierung der Daten-Deduplizierung
Installation und Konfiguration von Hyper-V und Virtuellen Maschinen
• Überblick über Hyper-V
• Installation von Hyper-V
• Konfiguration von Storage auf Hyper-V-Host-Server
• Konfiguration des Netzwerks auf Hyper-V-Host-Server
• Konfiguration der Hyper-V Virtuellen Maschinen
• Verwaltung der Hyper-V Virtuellen Maschinen
Bereitstellung und Verwaltung von Windows Server und Hyper-V Containern
• Übersicht über die Container in Windows Server 2016
• Bereitstellung von Windows Server und Hyper-V-Container
• Installation, Konfiguration und Verwaltung von Containern
Überblick über die Hochverfügbarkeit und das Disaster Recovery
• Definition der Verfügbarkeitsstufen
• Planung der Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery-Lösungen mit Hyper-V Virtuellen Maschinen
• Backup und Restore des Windows Server 2016-Betriebssystems und Daten mithilfe von Windows Server Backup
• Hochverfügbarkeit mit Failover-Clustering in Windows Server 2016
Implementierung und Failover Clustering
• Planung eines Failover-Cluster
• Erstellung und Konfiguration eines neuen Failover-Clusters
• Wartung eines Failover-Cluster
• Troubleshooting bei einem Failover-Cluster
• Implementierung einer Website-Hochverfügbarkeit mit Stretch-Clustering
Implementierung von Failover-Clustern für Hyper-V Virtuelle Maschinen
• Übersicht über die in Windows Server 2016 mit Failover Clustering-Hyper-V Integration
• Implementierung und Wartung Hyper-V virtuellen Maschinen auf Failover Cluster
• Die wichtigsten Funktionen für virtuelle Maschinen in einer Cluster-Umgebung
Implementierung von Network Load Balancing (NLB)
• Übersicht über die NLB-Cluster
• Konfiguration eines NLB-Clusters
• Planung einer NLB-Implementierung
Erstellung und Verwaltung der Bereitstellung von Images
• Einführung in die Bereitstellung von Images: Tools
• Erstellung und Verwaltung von Images mit MDT
• Virtuelle Maschinen-Umgebungen für unterschiedliche Workloads
Verwaltung, Monitoring und Wartung der virtueller Maschinen-Installationen
• WSUS Übersicht und Bereitstellungsoptionen
• Update-Management-Prozess mit WSUS
• Übersicht über die PowerShell DSC
• Übersicht über die Windows Server 2016 Monitoring-Tools
• Verwendung des Performance Monitor
• Monitoring von Event-Logs
Zielgruppen
• Windows Server Systemadministratoren
• IT-Professionals
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.795,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.136,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.541,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Microsoft Windows Server 2016
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.