Oracle Hyperion Financial Reporting 11 für die Essbase Planung - Schulung (2 Tage)
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt wertvolle Grundkenntnisse zur Entwicklung und Verwaltung von Reports mit Hyperion Financial Reporting von Oracle. Sie lernen die Architektur und Komponenten, die Erstellung einfacher Berichte und die Berichts-Anzeige im EPM-Workspace, die Erstellung von Report-Objekten wie Gitter, Textfelder, Bilder und Vorlagen, die Report-Formatierung, die Anwendung erweiterter Selektionselemente, die Anpassung von Grids, das Hinzufügen von Textfunktionen, Auto Kalkulationen und mathematischen Funktionen und die Erstellung von Books und Chargen zur Berichtsgenerierung.
Oracle Essbase ist ein OLAP Server Bestandteil der Oracle BI Foundation. Damit lassen sich komplexe unternehmensrelevante Szenarien, Regeln und Berechnungen implementieren. Der Fachbereich und IT können eigene analytische Anwendungen selbst entwickeln oder Oracle Performance Management Standards einbinden. Die Komponenten von Oracle Essbase sind Oracle Essbase Server, Oracle Essbase Studio, Oracle Essbase Administration Services, Oracle Essbase Integration Services und Oracle Essbase Visual Explorer. Essbase eignet sich besonders für die Modelierung von Planungsprozessen, Szenarien-Analyse, und was wäre wenn Abfragen. Essbase wurde ursprünglich von der Firma Arbor Software entwickelt und von Hyperion Solutions in ihre Lösung integriert. Seit 2007 ist Hyperion integrierter Bestandteil von Oracle.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse von Essbase oder Planung von Datenquellen
• Grundlegende Microsoft Windows Skills
Seminarinhalt
Financial Reporting Überblick
• Oracles Enterprise Performance Management System
• Financial Reporting Funktionalität und Architektur
• Financial Reporting Datenquellen
Navigieren von Reports in EPM Workspace
• Navigieren des EPM Workspace
• Einsicht in Berichte und Snapshots
• Festlegen von Einstellungen
• Integration der Reports in Microsoft Office-Anwendungen
Erstellen einfacher Berichte
• Reporting Studio Übersicht
• Report –Erstellung- Übersicht
• Erstellung von Reports
• Hinzufügen von Grids
• Auswählen von Elementen für Grids
• Einstellen der Point of View
• Hinzufügen von Zeilen oder Spalten
• Speichern, Vorschau und Druck von Berichten
Anwenden der erweiterten Element-Selektion
• Auswählen von Elementen mithilfe von Listen
• Erstellen von benutzerdefinierten Listen
• Auswählen von Elementen mithilfe von Funktionen
• Auswählen von Elementen für die Seiten-Mittellinien
Anpassung von Grids
• Anzeige der Detailinformationen in Berichten
• Anschließen externer Dokumente
• Anzeigen von Planungsunterstützenden Details
• Einrichten der Erweiterungen
• Erstellen zusammengehörigen Inhalts in Berichten
Formatieren von Zellen und Grids
• Formatieren von Zellen
• Formatierung von Grids
• Unterdrücken von Daten
• Anwenden der bedingten Formatierung in Grids
• Einrichten von Seiten
Erstellen von Report-Objekten
• Report-Bericht Objekte- Übersicht
• Erstellen von Textfeldern
• Hinzufügen von Bildern
• Speichern und Verknüpfen von Report-Objekten
• Einfügen von gespeicherten Report-Objekten
• Hinzufügen von Kopf-und Fußzeilen
• Planung der Zeilen- und Spalten-Vorlagen
Hinzufügen von Text-Funktionen
• Text Funktionen im Überblick
• Einfügen von Text-Funktionen in Textfeldern
• Einfügen von Text-Funktionen in Überschriften und Text Zellen
• Anpassen der Seite Rubriken
• Erstellen dynamischer Werte mit aktuellem Keyword
• Anzeige der Zeilen-und Spalten-IDs
• Anzeigen von Text-Funktions- Fehler
• Gemeinsame Textfunktionen
Hinzufügen der Auto-Kalkulationen und mathematischen Funktionen
• Einrichten Auto-Kalkulationen in Daten-Zeilen und -Spalten
• Anwendung mathematischer Funktionen und Eigenschaften
• Mathematische Operatoren in Ausdrücken
• Erstellen von Formeln
• Gemeinsame mathematische Funktionen
Erstellen von Books
• Book Übersicht
• Vorschau und Drucken von Books
• Ändern der Book Point of View
• Erstellen von Books in EPM Workspace
• Ändern der Darstellung der Books
Erstellen von Chargen
• Chargen Übersicht
• Erstellen und Planen von Batches
• Scheduling von Batch-bursting-Optionen
• Vorschau der statischen HTML-Ausgabe
• Überwachung Batch Schedules
Zielgruppen
• Report-Entwickler
• BI Spezialist
• BI Entwickler
• Datenbank-Entwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | 1.100,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.309,00€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 2 Tage |
Preis ab: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Oracle Hyperion Essbase 11 BI Bootcamp - SchulungOracle Hyperion Essbase 11 für Systemadministratoren - SchulungOracle Hyperion Essbase für Administratoren - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.