Red Hat Enterprise Linux Bereitstellung und Systemmanagement - Schulung (4 Tage)
Red Hat Enterprise Linux Deployment and Systems Management
Kurzbeschreibung
Diese Red Hat Enterprise Linux-Schulung vermittelt das Know-How um unternehmensweit eine große Anzahl von Maschinen effektiv zu verwalten. Besonders wird dabei das Management von Softwarepaketen behandelt: Von der Paketierung von Software in das RPM Format, der Verteilung der Pakete mittels Red Hat Network und Kickstart, bis zur Verwaltung der einzelnen Konfigurationsdateien via CVS. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Behandlung der Failover- und Load Balancing-Funktionalität des Red Hat Enterprise Linux. Dabei lernen Sie, wie Performance-Engpässe aufgespürt und gegebenenfalls beseitigt werden können.
Voraussetzungen
• Praktische Erfahrung mit Linux/Unix-Systemen
Seminarinhalt
Einführung
• RASM: Reliability, Availability, Scalability, Manageability
• Technologien und Methoden für RASM
• Unterschiede Red Hat Linux / Red Hat Linux Enterprise Linux
• Distribution des Enterprise Linux
Konfigurationsmanagement mit CVS
• Grundlagen von CVS für Systemverwalter
• Implementation lokaler und netzwerkgestützter Repositories
• CVS Security
• effektive Verwaltung von Konfigurationsdateien
• Verteilung von Konfigurationsdateien im Netz
Anpassung von RPMs
• Gründe für ein RPM Rebuild
• Support und Kompatibilität
• Bestandteile eines RPM Pakets
• Die .spec Datei
• Wichtige .spec Direktiven
• RPM Build Befehle
• Anpassung des Buildroots, .rpmmacros und andere Tipps
Red Hat Network im Unternehmen
• Onlineverwaltung von Systemen
• Verwendung von RHN zum Vergleich von Installationen
• Verwaltung ähnlicher Systeme als System Group
• Verwaltung von verschiedenen Administratoren
• Anbindung an RHN mittels Kickstart
• RHN Proxy: Voraussetzungen und Features
• RHN Satellite: Voraussetzungen und Features
Kickstart, CVS, RPM und RHN
• Kombination von Kickstart mit anderen Tools
Enterprise Linux Grundlagen
• Spezielle Kernel Features
• netdump
Failover
• Komponenten eines hochverfügbaren Systems
• Implementation eines Zwei-Node Clusters
• Samba Konfiguration
• NFS Konfiguration
• Benutzerdefinierte Dienste
• Unterschiede zwischen aktiven und passiven Lösungen
• Verwendungen der Monitoring-Tools
• Sichern und Wiederherstellen von Failover-Konfigurationen
Load Balancing mit Piranha
• Konfiguration
• Sicherheitsaspekte
• Integration von Failover und Load Balancing
Runtime Performance-Tuning
• Analyse von Performance und Bedarf
• CPU Performance
• Festplatten I/O
• Memory I/O
• Netzwerk I/O
Zielgruppen
• System-Administratoren
• Netzwerk-Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.675,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.993,25€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.100,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.309,00€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.