Check_MK Erweitung von Nagios - Strategisches Monitoring im IT Umfeld - Schulung(1 Tag)
Kurzbeschreibung
Nahezu jedes Unternehmen hat heutzutage ein Monitoringsystem für seine IT. Betriebsführung und Planung wären undenkbar ohne funktionierendem Monitoring. Wikipedia definiert Monitoring als eine "... unmittelbare systematische Erfassung (Protokollierung), Messung, Beobachtung oder Überwachung eines Vorgangs oder Prozesses mittels technischer Hilfsmittel ...". In unserem Seminar widmen wir uns der Frage, was das in der Praxis bedeutet. Was genau macht ein Monitoringsystem? Wofür braucht man es? Was kann ein IT-Monitoringsystem überwachen? Welche Aktionen setzt es? Wie kann man die gesammelten Daten für meine IT-Planung verwenden?
Anhand praktischer Beispiele aus unserer langjährigen Erfahrung mit verschiedenen Monitoringsystemen führen wir in die Grundlagen dieser Thematik ein. Sie erfahren, wie Sie für Ihr Unternehmen das Maximum herausholen können und wie Sie Ihre IT jetzt und in Zukunft fit halten können.
Voraussetzungen
• Grundlagenkenntnisse von Systemadministration (von Betriebssystemen wie Linux)
• Grundlagenkenntnisse von Netzwerktechnik und -administration
• Grundlagen von einfachem Scripting
Seminarinhalt
• IT-Systemmonitoring: Was ist das?
• Wie funktioniert ein Monitoringsystem?
• Welche Monitoringsysteme gibt es?
• Open Source vs. Closed Source
• Was braucht man zum monitoren?
• Wie plane ich meine Monitoringinstallation?
• Echtzeitmonitoring vs. proaktives Monitoring
• Wozu kann ich Monitoringdaten verwenden?
• Nagios und Check_MK im täglichen Einsatz
Zielgruppen
• Systemadministratoren
• Einsteiger
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 1 Tage |
Preis: | 395,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (470,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Nagios, Check_MK
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.