McAfee Network Security Platform 10.1 - Administration - Schulung (4 Tage)
McAfee Network Security Platform 10.1 Administration Course
Kurzbeschreibung
Der viertägige Kurs McAfee Network Security Platform Administration ist ein wesentlicher Bestandteil der Implementierung einer erfolgreichen Intrusion Prevention Strategie. In praktischen Übungen lernen die Teilnehmer die Installation und Konfiguration einer McAfee Network Security Platform-Lösung zum Schutz vor realen Angriffen kennen. Die behandelten Themen umfassen u. a. die Planung der Bereitstellung, die Einrichtung der Lösung. Weitere Themen sind die Konfiguration des McAfee Network Security Managers, die Verwaltung von Benutzern und Ressourcen, die Konfiguration und Verwaltung von Richtlinien, die Malware-, Dos-Angriff-und Botnet-Erkennung, die grundlegende Sensor-Einrichtung, die Analyse und Reaktion auf Bedrohungen und die Optimierung von Sicherheits-Richtlinien kennen und umsetzen.
Voraussetzungen
Empfohlen sind Grundkenntnisse der Verwaltung von Microsoft Windows, Systemadministrationskonzepte
• Ein grundlegendes Verständnis von Computer-Sicherheitskonzepten
• Ein allgemeines Verständnis von Internetdiensten
Seminarinhalt
Einführung in die McAfee Network Security Platform
• Die wichtigsten Merkmale und Vorteile der McAfee Network Security Platform Lösung
• Einsatz des McAfee Network Security Manager zur Optimierung der Unternehmens-Sicherheit
Planung der McAfee Network Security Platform Bereitstellung
• Überlegungen zur Bereitstellung
• Die Bereitstellungsoptionen und Lösungsanforderungen
Erste Schritte
• Der Zweck und die Konfigurationsverfahren für verschiedene Funktionen und Komponenten
Manager-Konfiguration
• Zweck und die Konfigurationsverfahren für die verschiedenen Funktionen und Komponenten
Benutzerverwaltung
• Das Hinzufügen und die Konfiguration von Benutzern und Rollen im McAfee Network Security Manager
• Der Zweck von Rollenzuweisungen
• Zuweisung vordefinierter Rollen
• Erstellung eigener Rollen
• Verwaltung von GUI-Anmeldeeinstellungen
Administrative Domänen
• Das Hinzufügen und die Konfiguration von administrativen Domänen im McAfee Security Manager
Sensor-Übersicht
• Die unterstützten Sensoren, ihre Architektur und Einsatzmöglichkeiten
Grundlegende Sensor-Einrichtung
• Verwendung der McAfee Network Security Manager-Schnittstelle für die grundlegende Einrichtung und Verwaltung
Erweiterte Sensor-Einrichtung
• Verwendung der McAfee Network Security Manager-Oberfläche für die erweiterte Einrichtung und Verwaltung
Richtlinien-Konfiguration
• Konfiguration und Verwaltung von Richtlinien für das Intrusion Prevention Systems (IPS) konfiguriert und verwaltet.
Anpassung von Richtlinien
• Verwendung der McAfee Network Security Manager-Oberfläche für die grundlegende Einrichtung und Verwaltung
Virtualisierung
• Der Zweck und die Vorteile der Virtualisierung
• Die Konfiguration verschiedener Sub-Interface-Typen mit dem McAfee Network Security Manager
• Die Zuweisung von Richtlinien zu McAfee Network Security Platform Sensor-Ressourcen
Threat-Explorer
• Verwendung des Threat Explorer
Angriffs-Protokoll
• Alarme und Ignorier-Regeln
• Die Navigation von Alarmen und Ignorier-Regeln im Angriffsprotokoll
DoS Angriffe
• Das Erkennen von DoS Angriffen
• Die Konfiguration von DoS Optionen
Erweiterte Malware-Erkennung
• Die McAfee Network Security Platform erweiterten Malware Erkennungsfunktionen und die Konfiguration
Erweiterte Rückruf-Erkennung
• Die McAfee Network Security Platform erweiterte Botnet-Erkennungsfunktionen und Konfiguration
Richtlinien für Inspektionsoptionen
• Die Identifizierung von DoS Angriffen
• Die Konfiguration von DoS Optionen
Web Server-Schutz
• Identifizierung und Konfiguration des Web Server-Schutzes
Konfiguration von Firewall-Richtlinien
• Identifizierung und Konfiguration einer Firewall-Richtlinie.
Richtlinien-Abstimmung
• Die Grundlagen der Richtlinien-Abstimmung
• Der Zweck und die Konfiguration der Richtlinien-Abstimmung
• Das Rauschen, False Positives und die Bedeutung der Überwachung von Angriffen mit hohem Volumen
Erstellung von Berichten
• Identifizierung, Erstellung und Interpretation von Berichtstypen
Betriebsstatus
• Identifizierung und Anzeige der verfügbaren Monitore
• Export und Erstellung von Aktivitätsprotokollen
Wartung der Datenbank
• Best Practices für die Wartung der McAfee Network Security ManagerDatenbank
Zielgruppen
• Systemadministratoren
• Netzwerk-Administratoren
• Sicherheitsbeauftragte
• Auditoren
• Berater
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 2.195,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.612,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.750,00 € zzgl. USt. pro Tag (2.082,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
McAfee Network Security Platform 10.1
Die Seminarunterlagen sind in englischer Sprache
Verwandte Schulungen
McAfee Endpoint Security 10.7 - Administration - SchulungMcAfee Expert Rules 10.7 - Aufbaukurs - Erstellung von Expertenregeln - SchulungMcAfee Web Gateway 9.2.x - Administration - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.