Apache Flex 4 für Entwickler - Schulung (5 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Adobe Flex 4-Kurs lernen die Teilnehmer die Entwicklung von Rich Internet- und datengetriebenen Anwendungen mithilfe des Adobe Flex Framework. Die behandelten Themen umfassen u.a. die Programmierung mit ActionScript 3.0, die Basics des Flex Framework und dessen Verwendungsmöglichkeiten, die Anlage und Administration von Flex Projekten, die Erstellung eigener Komponenten mit MXML, die Anpassung von grafischen Elementen mit Cascading Style Sheets (CSS), der Datenzugriff mit HTTP Service und Web Services, Arbeiten mit Anzeige- und Steuer-Elementen wie Repeater, DataGrid und Item Renderer und die Erstellung von Formularen und eigenen Skins für Flex-Komponenten.
Voraussetzungen
• XML-Grundkenntnisse
• Kenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache ((idealerweise) ActionScript 3, Java oder C#)
Seminarinhalt
I. Rich Internet Applications (RIA) und Data Driven Applications
1. Die Basics der Adobe Flash Plattform
• Das Adobe Flex Framework
• Der Adobe Flash Player
• Adobe Integrated Runtime (AIR)
• Schnittstellen und Server-seitige Services
• Adobe Media Server
• Blaze DS
• LiveCycle
• Adobe Cold Fusion
• PHP, Java, etc.
II. Entwicklungsumgebungen
1. Arbeiten mit dem Flash Builder 4.x
• Struktur und Eigenschaften eines Projekts
• Arbeiten mit Projekten
• Anlage und Löschung
• Import und Export
• Arbeitsbereiche
• Verwendung von Paketen
• Arbeiten mit Compiler Optionen
III. Alternativen (z.B. FlashDevelop, FDT, Editor und Kommandozeile)
1. Erstellung von Flex-Anwendungen mit weiteren Adobe Produkten
• Adobe Flash Professional
• Adobe Photoshop
• Adobe After Effects
• Adobe Firework
• Adobe Illustator
• Adobe Flash Catalyst
IV. Erstellung eines Flex Projektes mithilfe der Programmier- und Auszeichnungssprachen
1. ActionScript 3
• ActionScript - Funktionalität, Verwendung und Historie
• Datentypen
• Variablen
• Funktionen
• Klassen und Objekte
• Methoden und Charakteristiken
• Kontrollstrukturen
• Interfaces
• Vererbung
2. MXML (Macromedia eXtensible Markup Language)
• Arbeiten mit dem visuellen MXML Design Modus in Flash Builder
• Die MXML Struktur und Verwendung
• Erstellung von MXML basierten Komponenten
• Anpassung von Framework Komponenten durch die Erweiterung als MXML Komponente
• Arbeiten mit Layout Komponenten(Spacer, Panel, Border Container, Group, Tile Group, Scroller)
• Formular-Erstellung mit MXML
• Verwendung von Declarations und Script Tag
• CSS (Cascading Style Sheets)
• Anpassung von Komponenten mit Cascading Style Sheets
• Inline CSS
• Auslagerung von Stile in .css Dateien
• ID basierte Zuweisung
• Typ basierte Zuweisung
• Namens- und Klassen basierte-Zuweisung
V. Entwicklung mit dem Flex 4.x Framework
1. View States
• Arbeiten mit View States für MXML Komponenten
• Das Wechseln der View States
2. Das Skinning
• Die Spark Komponenten-Architektur
• Erstellung eines MXML Skins
• Verwendung eines Skins für eine Komponente
3. Verwendung von Events
• Flex Framework Events
• Arbeiten mit Events
• Erstellung eines Events
• Verwendung des Event Handler
4. Verwaltung und Anzeige von Daten
• Die Array Collection Klasse
• Datenmodelle und Value Objekte
• Anzeige von Daten mithilfe der DataGrid Komponente
• Erstellung und Verwendung von eigenen Item Renderer
• Sortierungen mithilfe der Sortierfunktionen
5. Data Binding
• Einfaches und komplexes Data Binding
• Zwei Wege Data Binding
6. Remoting
• Zugriff auf externe Daten
• Einlesen von XML Daten
• Verwendung von HTTP Service
• Der Web Services-Zugriff
• AMF (Action Message Format) Kommunikation
• Binär Socket Zugriff
• Flash Policy, Flash Security Sandbox
• Bedeutung und Verwendung einer crossdomain.xml Datei
7. Die Validierung
• Validatoren
• Validierung von Formulareingaben
8. Verwendung von Effekten und Animationen
• Arbeiten mit Effekten und Animationen
• Erstellung und Einsatz von Transitions
• Anlage der komplexen Animationen
9. Arbeiten mit Metatags
• Bedeutung von Metatags
• Flex Framework Metatags
• Verwendung eigener Metatags
10. Performance Verbesserung und Debugging
11. Das Profiling
• Der Profiler im Flash Builder 4.x
• Die Flex Garbage Collection
• Das Erkennen und Beheben von Speicherlecks
12. Das Debugging
• Der Unterschied zwischen bin debug und bin release
• Laufzeitfehler
• Das Debuggen von Anwendungen
• Die Trace Funktion verwenden
• Verwendung und Einsatz von Haltepunkten
• Prüfung der Laufzeit-Variablen
• Funktion und Einsatz von Beobachtungs-Ausdrücken
• Fehlercodes und Problemlösungen
13. Arbeiten mit Unit Tests
• Verwendung von Flex Unit in Flash Builder 4.x
• Erstellung eines Unit Tests
• Durchführung eines Unit Tests
• Die Auswertung eines Unit Tests
14. Kickstart-Tipps für das praktische Arbeiten mit dem Adobe Flex Framework
• Argumente für und gegen Flex bzw. Flash
• Klassische Flex-Anwendungsfälle
• Do's and Dont's
• Erweiternde Flex Frameworks (wie Mate, Robotlegs etc.)
• Echtzeit Anwendungen
Zielgruppen
• Entwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.895,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.255,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Adobe Flex 4
Verwandte Schulungen
Apache Spark für Entwickler - SchulungApache Maven 3 - Einführung - SchulungApache Hadoop - Einführung - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.