BQ141G IBM Security QRadar - Verwendung des Vulnerability Manager 7.2.2 - Schulung(1 Tag)
BQ141G IBM Security QRadar Vulnerability Manager 7.2.2 Usage
Kurzbeschreibung
In diesem IBM Security QRadar-Kurs lernen die Teilnehmer den Einsatz des Vulnerability Managers um Schwachstellen zu ermitteln noch bevor es zur Ausnutzung von Angreifern kommt. Nach einer Einführung sind Sie zum Scannen des Systems, zur Schwachstellenuntersuchung, -Bewerung und -Beseitigung fähig. Es wird vermittelt, wie man Scanergebnisse verbessert, entdeckte Schwachstellen verwaltet und mit Risikoschätzungen umgegangen wird.
Voraussetzungen
• Kenntnisse der IT-Infrastruktur
• Grundlagen-Kenntnisse der IT-Sicherheit
• Linux Kenntnisse
• Erfahrung mit Microsoft Windows
• Kenntnisse des TCP/IP Networking
Seminarinhalt
• Einführung in den IBM Security QRadar Vulnerability Manager
• Schwachstellen-Erfassung: Untersuchung und Evaluierung entdeckter Schwachstellen
• Verwaltung von Schwachstellen: Zuweisung, Beseitigung und Ignoranz von Schwachstellen
• Scannen: Grenzen des Scannens, Scantests, authentifizierte Scans für umfassendere Scan Ergebnisse
• Untersuchung der Umgebung, Aktiva und Risiko Einschätzung des Vulnerability Managers
Zielgruppen
• Systemadministratoren
• Netzwerk-Administratoren
• Analysten
• Sicherheitsbeauftragte
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 1 Tage |
Preis: | 1.400,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.666,00€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 1 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
IBM Security QRadar Vulnerability Manager
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.