Oracle Hyperion Profitability & Cost Management 11 Grundlagen Modellierung - Schulung (3 Tage)
Oracle Hyperion Profitability & Cost Management 11 Modeling
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar erlernen Sie die Erstellung und Verwaltung von Anwendungen mithilfe von Oracle Hyperion Profitability & Cost Management 11. Wir machen Sie mit der Verwendung des Performance Management Architect, der Erstellung einer Modellstruktur, dem Einrichten von Dimensionen, der Erstellung von Treibern, Berechnungsskripten und die Zuordnungen, der Report Erstellung und der Anwendungs-Bereitstellung vertraut. Weiterhin behandeln wir die Verwaltung der Kalkulationen, die Datenanalyse und das Sicherheits- und Lifecycle Management.
Seminarinhalt
Einführung in das Profitability & Cost Management
• Das Oracle Enterprise Performance Management System
• Das Profitability and Cost Management
• Die Produkt-Architektur
• Die Produkt-Komponenten
• Der Profitability and Cost Management Implementation Prozess
Navigieren der Modelle
• Die Modelle
• Modell-Levels
• Modell-Komponenten
• Zugriff auf Modelle
Essbase-Konzepte
• Profitability and Cost Management- Repository und Essbase
• Mehrdimensionale Analyse
• Administration der Services–Konsole
• Essbase Beschreibung
• Berechnungs-Scripts
• Member-Eigenschaften
• Block-und aggregate Speicher-Datenbanken
Verwalten der Dimensionen mit dem Performance Management Architect
• Die Performance Management Architekt-Übersicht
• Dimensions-Bibliothek
• Standard-Dimensionen für das Profitability and Cost Management
• Erstellen von Dimensionen
• Erstellen von Members
• Verwaltung der Members
• Organisation der Shared Library
• Verwalten der Dimensionen mit dem Grid-Editor
Laden von Dimension Metadaten
• Das Laden von Dimensions-Metadaten
• Einrichten von Textdateien
• Einrichten der Schnittstellentabellen
• Laden von Metadaten
• Anzeigen des Jobstatus
Erstellen von Anwendungen
• Der Performance Management Applications Architect
• Erstellen von Anwendungen mit dem Anwendungs–Assistenten
• Verwalten von lokalen und gemeinsamen Dimensionen
• Hinzufügen von Dimensionen zu Anwendungen
• Ändern der lokalen Dimensionen zu gemeinsamen Dimensionen
• Übersteuern vererbter Eigenschafts- Einstellungen
• Ausschließen und Anzeigen der Members
• Synchronisierung lokaler und gemeinsamer Dimensionen
Einrichten der Profitability and Cost Management-Dimensionen
• Einrichten gemeinsamer Dimensionseigenschaften
• Hinzufügen von benutzerdefinierten Treiber-Measures
• Einrichten der Business-Dimensionen
• Einrichten der POV Dimensionen
• Hinzufügen der Member-Beschreibungen
• Zuordnung von Attributen
• Hinzufügen von benutzerdefinierten Attributen
• Hinzufügen von Member-Formeln
Bereitstellen von Anwendungen
• Bereitstellen von Anwendungen
• Überprüfen von Anwendungen
• Vergleich von Anwendungen
• Duplizieren von Anwendungen
• Bereitstellen von Anwendungen auf Anwendungsservern
• Anzeigen des Jobstatus
Erstellen der Modellstruktur
• Modelle
• Einstellung der Modell Präferenzen
• Stages
• Stages und Dimensionen
• Informationen zu Points of View
• Hinzufügen des Points of View
• Kopieren des Points of View
• Bereitstellen von Essbase-Datenbanken
Hinzufügen von Daten zu Modellen
• Das Hinzufügen von Daten zu Modellen
• Laden von Daten
• Anzeigen und Bearbeiten von Stage-Daten
• Anzeigen und Bearbeiten von Treiber-Daten
Einrichten von Zuordnungen
• Die Bedeutung von Zuordnungen
• Erstellen von Zuordnungen
• Erstellen von Zuordnungsregeln
• Design-Überlegungen
Einführung in die Treiber
• Treiber
• Treiber-Formeln
• Treiber-Formel Beispiel
• Formel–Typen
• Treiber-Basis–Typen
• Priorität der Sequenz-Treiber
Erstellen von Treiber für Zuweisungen
• Erstellen von Treiber
• Auswahl der Treiber
• Hinzufügen von Ausnahmen zur Treiber-Auswahl
Verwalten von Kalkulationen
• Verwalten von Kalkulationen
• Validierung der Modellstruktur
• Starten der Treiben Daten-Reports
• Starten der Kalkulationen
• Ausführen des Stage-Balancing Reports
• Starten des Trace-Zuordnungs-Reports
Analysieren von Daten
• Das Reporting
• Navigieren von Smart View
• Verbindung zu Datenquellen
• Erstellen von Ad-hoc-Grids
• Einstellen der Point of View
• Zuordnen von Datenquellen mit Worksheets
• Erstellen von Free-Form-Grids
• Navigation der Profitability und Cost Management Daten
Sicherheits- und Lifecycle-Management
• Benutzer-Authentifizierung
• Die Sicherheitsrollen
• Zuordnen von Sicherheitsrollen
• Staging-Tabellen
• Import von Modell- Metadaten Staging-Tabellen
• Migrieren von Anwendungen mithilfe des Lifecycle Managements
Zielgruppen
• Datenbankdesigner
• Businessanalytiker
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.595,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.898,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Oracle Hyperion Profitability & Cost Management 11 fortgeschrittenes Modellieren - SchulungOracle Hyperion Planning 11 Erstellung und Verwaltung von Anwendungen - SchulungOracle Hyperion Planning 11 Installation und Konfiguration - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.