TX319G IBM Workload Scheduler 9.4 - Operationen und Planung - Schulung (3 Tage)
TX319G IBM Workload Scheduler 9.4 Operations and Scheduling (TX319G)
Kurzbeschreibung
Dieser IBM-Kurs ist eine Einführung in die Umgebung, die Terminologie und Funktionen des IBM Workload Scheduler. Die Teilnehmer lernen die verteilten Umgebungen, die Verwendung der Dynamic Workload Console und die Befehlszeilen-Schnittstellen mit dem Workload Scheduler kennen. Weitere Themen sind die Überwachung des Produktions-Workflows, die Erstellung eines Produktions-Tagesplans, die Jobs und die Jobstream-Instanzen, die Optimierung des Produktions-Workflows, das Troubleshooting der Planungsprobleme sowie die Verwendung des Workload Schedulers mit klassischer Stapelplanung und dynamischen und ereignisgesteuerten Workloads.
Voraussetzungen
• Anwendungserfahrung grundlegender Shell-Befehle in einem Terminalemulator wie PuTTY oder xterm
Seminarinhalt
Einführung in IBM Workload Scheduler
• Die Workload Automatisierung
• IBM Workload Automatisierungsangebote
• IBM Workload Scheduler Terminologie
• Workload Scheduler Benutzeroberflächen
• Erste Schritte mit Application Lab
• Erste Schritte mit der Dynamic Workload Console
• Anschluss der Konsole an den Workload Scheduler
• Erste Schritte mit den Befehlszeilen-Schnittstellen
Verwendung der Application Lab-Oberfläche
• Verwendung der Prozessstatusübersichtsseite
• Prozess Management
• Verwendung anderer Application Lab-Funktionen
Monitoring der Workload Scheduler Produktion
• Überwachen der Workload Scheduler Produktion mithilfe von Abfragen
• Verwendung des Workload-Dashboards
• Monitoring des Systemstatus und des Systemzustands
• Monitoring der Planobjekte
• Verwendung der What-if-Analyse-Oberfläche
• Monitoring der Plangrafik
Verwaltung der Workload Scheduler-Produktion
• Verwaltung der Planungsumgebung
• Verwaltung der Planungsobjekte im Plan
Erstellung der Terminierungsobjekte
• Verwendung des Workload Designers
• Erstellung der Terminierungsobjekte
• Erstellung von Variablen und Variablentabellen
• Erstellung von Eingabeaufforderungen und Ressourcen
• Erstellung der Kalender
• Das Definieren der Aufgaben
Planung, Prognostizierung und Migration von Workloads
• Erstellung der Jobstreams
• Anwendung der Jobs auf Jobstreams
• Einstellung der Zeit- und Datumsbeschränkungen
• Verwendung erweiterter Planungsoptionen
• Erstellung von Jobstream-Definitionen mithilfe von Composer
• Erstellung und Verwendung von Ereignisregeln
• Prognose und Vorschau zukünftiger Daten
• Export und Import der Planungsdefinitionen
• Verwendung von Workload-Anwendungsvorlagen
Reporting mit Workload Scheduler
• Verwendung der Reporting-Funktionen
• Verwendung des allgemeinen Reporting mit dem Workload Scheduler
• Verwendung des Stapel-Reporting Service
• Verwendung der vorformatierten textbasierten Report Services
Zielgruppen
• Anwender
• Planer
• Operatoren
• Scheduler
• Supervisoren
• Manager
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 2.400,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.856,00€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
IBM Workload Scheduler 9.4
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.