IBM Informix Dynamic Server 11 Replikation - Schulung (4 Tage)
(IX4210DE)
Kurzbeschreibung
In diesem Aufbauseminar machen wir Sie mit der Replikation von Datenkopien auf einer oder mehreren Stellen mit dem IBM Informix Dynamic Server Enterprise Replication vertraut. Durch zahlreiche Übungen erarbeiten wir gemeinsam die aufgeführten Themen, wie z. B. die Planung eines Replikationssystems, die Wahl der Methode und der Tools, die Konfiguration unterschiedlicher Replikations-Topologien, die Erstellung und Verwaltung von Dateireplikationssätzen, die Administration eines Enterprise Replication Servers, die Enterprise-Replikations-Konfigurationsparameter, die Konfiguration mit High Availabilitiy Data Replication(HDR), die Replikation über Remote Standalone Secondary (RSS) Server und Shared Disk Secondary (SDS) Server.
Informix ist der Produktname für ein Datenbankmanagementsystem aus dem Hause IBM. Es ist verfügbar für AIX, HP-UX, Linux, Mac OS X, Solaris und Windows. Der Datenbankserver Informix Dynamic Server (IDS) ist für IBM eine strategische Technologie und vor allem für OLTP, Integrated Applications, embedded systems, spatial applications positioniert.
Die aktuelle Version von Informix ist Informix V 12.10. Stärken der neuen Version sind u.a. bessere Real-time Analytics, Always-on Transactions, Sensor data management, verbesserte Selbstkonfiguration, Einsatz von NoSQL wird ermöglicht und eine
embedded datamanagement Plattform für ISV'S und OEMs. Sie wollen nach der neuen Version geschult werden? Nehmen Sie Kontakt auf, wir erstellen Ihnen einen individuellen Vorschlag.
Voraussetzungen
Seminarinhalt
Das Replikations-Ziel
• Die 5 hauptsächlichen Verwendungsarten der Replikation
• Differenzieren zwischen Primär-Ziel und update beliebigen Replikationen
• Differenzieren zwischen synchronem und asynchronem Datentransfer
• Skizzieren der persönlichen Replikationsziele
Auswahl eines Tools für die Replikation
• Auswahl des Replikations- Tools zur
• Erreichung der Replikationsziele
• technischen Umgebung passend
Enterprise-Replikation Data Flow
• Enterprises-Replikation Datenfluss
• Zweck der verschiedenen Enterprise-Replikation-Komponenten
• Die Enterprise-Replikation Fehlertoleranz-Funktionen
Enterprise-Replikation-Konfigurationsparameter
• Die Enterprise-Replikation Konfigurationsparameter
• Änderung der Enterprise-Replikations- Konfigurationsparameter
• Die Auswirkungen der Änderung der Parameter-Konfiguration
Vorbereitung auf die vollständig angeschlossene Replikation
• Der Enterprise Replikation Server
• Die voll- angeschlossene Enterprise-Replikation Netzwerk-Topologie
• Ändern der Dateien- Konnektivität für eine voll- angeschlossen Enterprise-Replikation Netzwerk-Topologie
• Konfiguration vertrauenswürdiger Umgebung zwischen Enterprise Replication Host-Maschinen
Konfiguration eines Enterprise-Replikation Servers
• Konfiguration eines Informix-Datenbank-Servers für die Enterprise Replikation
• Bestimmen eines Informix-Datenbank-Servers als Enterprise-Server-Replikation
Bestimmung von Replikaten
• Das Replikat
• Die Teilnehmer-Definition
• Konfiguration von ATS und RIS Fehler Spooling
• Kanonisches Nachrichtenformat
• idle time-out
• Die Konfliktlösungs- Regel
• Umfang der Konfliktlösung
• Die Replikation Frequenz
Anzeigen und interpretieren replizierter Informationen
• Administration der Replikate
• Ansicht der replizierten Definition
• Der Zustand eines Replikats
• Änderung des Zustands eines Replikats
• Änderung der Replikat-Definition
• Ändern der Replikat-Teilnehmer
• Hinzufügen und Entfernen von Teilnehmern
• Änderung eines Teilnehmers vom Primären zum Ziel
• Änderung eines Teilnehmers vom Ziel zum Primären
Löschen eines Replikats
• Dateireplikationssätze
• Die Vorteile von Dateireplikationsätzen
• Erstellung von Dateireplikationssätzen
• Die Dateireplikationssatz -Eigenschaften
• Änderung des Dateireplikationssatz- Zustands
• Löschung eines Dateireplikationssatzes
• Änderung eines Dateireplikationssatzes
Replizieren von Templates
• Zweck von Templates
• Arbeiten mit Templates
• Bedeutung
• Realisierung
• Change
Übersicht über die Template-Informationen
• Diagnose von replizierten Fehlern
• Analysieren ATS Fehler Spooling-Dateien
• Analysieren RIS Fehler Spooling-Dateien
Verwalten des Replication Servers
• Einsicht in die Enterprise Replication Server-Eigenschaften
• Suspend-und Resume-Replikation für einen Enterprise Replication Server
• Starten und Stoppen der Replikationen für einen Enterprise Replication Server
• Trennen- von und verbinden- mit einem Enterprise Replication Server
• Entfernen eines Datenbank-Servers von der Enterprise Replikation
Arbeiten mit Replikaten und Servern
• Manuell synchronisierte Server
• Ursprünglich synchronisierte Server
• Re-synchronisierte Server
• Erstellen und ausführen von Reparaturaufträgen
• Durchführen verändernder Operationen
Datenbank-Design –Themen
• Richtige Datenbank Design-Themen, die sich negativ auswirken können auf Replikation:
• Serial keys
• Cascading deletes
• Trigger
• Akkumulatoren
• Probleme mit verteilten Transaktionen
• Erstellen einer Timestamp-Tabelle für das Troubleshooting
• Durchführung großer Transaktionen
• Monitoring der Enterprise Replication
• Monitoring einer Enterprise Replication eines Datenbankserver
Hochverfügbarkeit der Datenreplikation
• Konfiguration zweier Datenbank-Server für die Datenreplikation
• Zugriff auf die primären und sekundären Server einer Client-Anwendung
• Wiederherstellung des primären und sekundären Datenbank-Servers im Falle eines Ausfalls
Einführung in die dauerhafte Verfügbarkeit
• Die Eigenschaften kontinuierlicher Verfügbarkeit
• Die unterstützenden Komponenten einer ständigen Verfügbarkeit
• Indexseiten-Logging –Aktivierung zur kontinuierlichen Verfügbarkeit
Remote Standalone Secondary Server-Replikation
• Replikationsfeatures zur Verwendung für einen Remote Standalone Secondary (RSS) Server
• Schritte zum Einrichten der Replikation mit einem RSS-Server
• Unterschiedliche Möglichkeiten für RSS-Failover
Shared Disk Secondary Server-Replikation
• Die Features der Replikation über einen Shared Disk Secondary (SDS)-Server
• Einrichten von temporärem Speicherplatz auf einem SDS-Server
• Einrichten eines SDS-Knotens
• Die unterschiedlichen Möglichkeiten für die SDS-Failover
Zielgruppen
• Informix Dynamic Server -Administratoren
• Datenbank-Administratoren
• Datenbank-Entwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 2.195,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.612,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.390,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.654,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
IBM Informix Dynamic Server V11 Backup und Restore - SchulungIBM Informix Dynamic Server 11 Performance Tuning - SchulungIBM Informix 11 Datenbankadministration - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.