Linux Professional Institute - LPI Stufe 2 - Schulung (5 Tage)
Linux Professional Institute - LPI Level 2
Kurzbeschreibung
Prüfungsvorbereitung für die Linux Zertifizierung LPIC2
Der Inhalt dieser Schulung wird durch die Wissenslücken der Teilnehmer bestimmt. Unser LPI-Vorbereitungskurs wendet sich an Linux-Erfahrene, die gezielt ihre fachlichen Lücken füllen möchten, ohne Zeit dadurch zu vergeuden, Bekanntes nochmal hören zu müssen.
Unsere LPI-Vorbereitungskurse sind somit eine Kombination aus kostengünstiger Gruppenschulung und Individualunterricht. Der Kurs ist nicht komplett individuell für Sie allein zusammengestellt, aber Sie zahlen auch nur einen Bruchteil der Kosten eines Einzel-Lehrers. Das lückenbasierte Konzept dieser LPI-Schulung adaptiert sich automatisch immer wieder auf die Themen, die schwierig sind. In Anbetracht der bereits Linux-erfahrenen Zielgruppe halten wir diesen Ansatz für erheblich besser und effektiver als feste Kursprogramme:
• Lücken werden automatisch zum Kursthema, erfahrungsgemäß haben die meisten Teilnehmer ähnliche Lücken, dies ändert sich jedoch ständig und unsere Dozenten sind souverän genug, sich sofort darauf einzustellen.
• Bekannte Themen werden automatisch nicht geschult, so bleibt mehr Zeit für schwierigere Themen
Voraussetzungen
• Abgeschlossene LPIC1 Prüfung
Seminarinhalt
Themen und ihre Gewichtung (Gewichtung - Thema)
I. Prüfung 201
Thema 200 - Kapazitätsplanung
• 6 - Ressourcenverbrauch messen und Probleme beheben
• 2 - Künftigen Ressourcenbedarf abschätzen
Thema 201 - Der Linux-Kernel
• 2 - Kernel-Komponenten
• 3 - Einen Linux-Kernel übersetzen
• 4 - Kernelverwaltung zur Laufzeit und Fehlersuche
Thema 202 - Systemstart
• 3 - Anpassen des Systemstarts mit SysV-init
• 4 - System-Wiederherstellung
• 2 - Andere Boot-Loader
Thema 203 - Dateisystem und Geräte
• 4 - Betrieb des Linux-Dateisystems
• 3 - Verwaltung eines Linux-Dateisystems
• 2 - Dateisystem-Optionen erstellen und konfigurieren
Thema 205 - Fortgeschrittene Verwaltung von Speichermedien
• 3 - RAID konfigurieren
• 2 - Zugriff auf Speichermedien konfigurieren
• 3 - Logical Volume Manager
Thema 205 - Netzwerk-Konfiguration
• 3 - Grundlegende Netzwerk-Konfiguration
• 4 - Fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration
• 4 - Netzwerkprobleme finden und beheben
Thema 206 - Systemverwaltung
• 2 - Programme vom Quellcode aus übersetzen und installieren
• 3 - Sicherheitskopien
• 1 - Benutzer über Systemangelegenheiten benachrichtigen
II. Prüfung 202
Thema 207 - Domain Name Server
• 3 - Grundlegende DNS-Serverkonfiguration
• 3 - Erstellen und Verwalten von DNS-Zonen
• 2 - Einen DNS-Server sichern
Thema 208 - Web-Dienste
• 4 - Grundlegende Apache-Konfiguration
• 3 - Apache-Konfiguration für HTTPS
• 2 - Einrichten von Squid als Caching Proxy
• 2 - Einrichten von Nginx als Web-Server und Reverse-Proxy
Thema 209 - Gemeinsamer Dateizugriff
• 5 - Samba-Server-Konfiguration
• 3 - NFS-Server-Konfiguration
Thema 210 - Verwalten von Netzwerk-Clients
• 2 - DHCP-Konfiguration
• 3 - PAM-Authentisierung
• 2 - LDAP auf dem Client
• 4 - Einen OpenLDAP-Server konfigurieren
Thema 211 - E-Mail-Dienste
• 4 - E-Mail-Server verwenden
• 2 - Lokale E-Mail-Zustellung verwalten
• 2 - Zustellung von E-Mail an entfernte Clients verwalten
Thema 212 - Systemsicherheit
• 3 - Einen Router konfigurieren
• 2 - FTP-Server verwalten
• 4 - Secure Shell (SSH)
• 3 - Sicherheitsaufgaben
• 2 - OpenVPN
Zielgruppen
• Linux-Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.741,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.071,79€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.290,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.535,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Linux
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.