Microsoft Team Foundation Server 2018 – Software-Entwicklung - Schulung (4 Tage)
Kurzbeschreibung
In dieser Microsoft Team Foundation Server (TFS)-Schulung lernen die Teilnehmer Prozesse und Verfahren zur Software-Entwicklung kennen. Es werden grundlegende Kenntnisse, wie Tools und die Basics des Application Lifecycle Management (ALM) erklärt. Dazu gehört auch die Installation und Konfiguration, die Prozessvorlagen-Erstellung, die Aufgabenverwaltung, die Projektsteuerung und das Konfigurations-, Build- und Release-Management. Weiterhin wird das Testing mit TFS und Visual Studio, die TFS Anpassung und Erweiterung und das Reporting behandelt.
Voraussetzungen
• Erst-Erfahrung in Softwareprojekt-Entwicklung, -Tests und -Administration
Seminarinhalt
Übersicht über die Microsoft Tools
• Der Team Foundation Server (TFS)
• Visual Studio Team Services (VSTS)
Installation und Konfiguration
• Installationsmöglichkeiten
• Die Single Server Installation
• Berechtigungen
• Administration von Teams, Projekt und Projektsammlungen
• Migration
• Upgrade
• Backup und Restore
Erstellung von Prozessvorlagen
• TFS für agile Scrum-Teams
• Capability Maturity Model Integration (CMMI)
• Anpassung von Vorlagen
Aufgabenverwaltung und agile Planung und im TFS 2018
• Work Items (Arbeitsaufgaben)
• Agile Planungstools
• Portfolio Backlog: Product Backlog und Sprint Backlog
• Taskboard
• Kapazitätsplanung
• Areas und Iterationen
• Work Items in Visual Studio, Excel
• Verwaltung von Projekten und Web Access
• Verknüpfung von Work Items
• Erstellung und Verwendung von Work Item Warteschlangen
• PowerPoint Storyboarding
• Feedback
• Wiki
Verwaltung der Quellcodes mit Team Foundation Version Control (TFVC)
• Workspaces
• TFVC-Funktionen
• Branching / Merging
• Code Reviews
• Check-In Richtlinien
Verwaltung der Quellcodes mit Git
• Vergleich zu TFVC
• Git.Funktionen
• Branching und Merging
• Pull Requests
• Branch Policies
• Migration von TFVC zu Git
Weitere Funktionalitäten in VS und im Webportal
• Code Search
• Code Lens
• Lightweight Code Commenting
Team Foundation Build
• Installation und Konfiguration von Pools, Warteschlangen und Agents
• Das Anlegen der Build-Definitionen
• Builddefinitionen - Anpassung / Erweiterung
• Continuous Integration
• Gated Check-Ins
• Nightly Builds
• Integration mit GitHub
• Package Management mit eigenen NuGet Paketen
Release Management
• Releases - Erstellung und Freigabe
• Automatisierte Bereitstellung auf eigenen Umgebungen oder nach Azure
Das Testen mit TFS und Visual Studio
• Integration von Unit Tests und der Code Coverage Analyse in den Build-Prozess
• Erstellung von Testplänen, Testsuites und Testfällen
• Webporta-Tests - manuelll
• Automatisierte UI Tests (Coded UI Tests)
• Exploratives Testen
• Das Einbinden automatisierter Tests in Release Management
• Test und Feedback Erweiterung
Anpassung und Erweiterung des TFS
• Installation und Administration der Marketplace-Erweiterungen
• TFS API und REST API
• Service Hooks
• Services
Reporting
• Charts und Trendcharts im Webportal
• Excel Reports
• Reporting Services
Zielgruppen
• Entwickler
• Tester
• Administratoren
• Projektmanager
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.695,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.017,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.541,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Microsoft Team Foundation Server
Visual Studio
Verwandte Schulungen
Microsoft Team Foundation Server (TFS) 2017 für Entwickler - SchulungMicrosoft Team Foundation Server (TFS) 2017 - Application Lifecycle Management (ALM) - SchulungMicrosoft Team Foundation Server (TFS) 2017 - Administration - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.