Microsoft Windows Server 2016 und Windows Clients - vNext Administration - Teil 1 - Schulung (4 Tage)
Kurzbeschreibung
Ziel dieses 1. Teils des Microsoft Windows Server 2016 und Clients-vNext-Praxisworkshops ist es, den Teilnehmern Einblick in die Windows vNext- Plattformen und Architekturen zu geben. Wichtige Bausteine dieses Workshops sind die Installation und Bereitstellung, die Verwaltungs- und Netzwerkumgebung, die Benutzerverwaltung und die Gruppenrichtlinien. Weiterhin lernen sie die Konfiguration der Datei- und Druckdienste, die System-Überwachung und -Pflege sowie Backup- und Restore-Szenarien kennen.
Voraussetzungen
• Windows 1st/2nd Level Know-how
Seminarinhalt
Überblick über Windows vNext Plattformen und Architekturen
• Windows Plattform: Synergie und Kompatibilität
• Windows vNext: Server und Client / Virtualisierung / Management
• Cloud Computing / Cloud Architektur
• Editionen, Versionen und Lizenzen
• Architektur und Kompatibilität (x86/x64/ARM)
• vNext Funktionalität und Basics
• Windows 10 - Device Class
• Windows Enterprise Class: Lizenzen und Services
• Die Vorteile des neuen Active Directory und System Center
• Hyper-V und Docker - die Virtualisierungs-Plattformen
• Erweiterte Authentifizierungsverfahren
Installation und Bereitstellung
• Systemvoraussetzung (physikalisch / virtuell)
• Upgrade- und Migrationspfade
• Legacy- / Next Gen1- / Next Gen2 Hardware
• UEFI (Unified Extensible Firmware Interface)
• Deployment-Mechanismen und Tools
• System Center Configuration Manager (Überblick)
• Aufbau einer Virtualisierungsinfrastruktur mit Hyper-V
• Server Vollinstallation (mit GUI) / Core-Installation (ohne GUI) / Nano-Server
• Client Bereitstellung und Integration
• Windows Store (for Business)
• Die Startoptionen (Analyse/Anpassung/Wiederherstellung)
Verwaltungsumgebung
• Lokale, zentrale, cloudbasierte Verwaltung
• Moderne und klassische Verwaltungsmechanismen
• Hardware-Management, Treiber, Treibermodelle, Problembehandlung
• Windows Hardware- / Software-Zertifizierung und -Vorgaben
• Hardware-Treiber automatisch und manuell installieren
• Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten von Hardware
• Verwenden von domänenbasierten Einstellungsmöglichkeiten
• Nutzen und Funktionen der Command-Lines: PowerShell / Ubuntu Bash / CMD
Backup- und Recovery-Szenarien
• Einführung in Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen
• Lokales, zentrales, cloudbasiertes Recovery
• Data Protection Manager im Überblick
• Überblick zu möglichen Hochverfügbarkeitstechniken
Die Netzwerkumgebung
• Übersicht der neuen Netzwerk-Features und Komponenten
• Aufbau von strukturierten Netzwerken (Überblick)
• Domänen- und Cloudkonzepte
• Cloud-Computing (IaaS, PaaS, SaaS)
• Die wichtigsten Cloud-Dienste
• Die Kombination aus Cloud und lokalem Netzwerk
• Notwendige Sicherheitsmechanismen
• Unterschiede zwischen „Legacy“ und NextGen Netzwerk-Umgebungen
• Korrekte Implementierung von IPv4 / IPv6
• Freigabetechnologien (SMBv1/v2.x/v3.x und NFS)
• Das Netzwerk- und Sicherheitsdesign
• Die Konfigurationsumgebung
• Netzwerkidentifikation und Anpassungen
• Netzwerkeinstellungen und Dienste optimieren
• Windows-Firewall richtig nutzen
• Windows-Defender (Advanced Threat Protection) / Sinnvoller Virenschutz
• Windows-Update / Das neue Patch Management
Benutzerverwaltung
• Die Benutzerumgebung
• Konzept der Benutzerverwaltung
• Benutzerkontensteuerung (UAC)
• Anmeldearten und -techniken
• Die lokale und zentrale Benutzerverwaltung
• Benutzer / Gruppen verwalten
• Kennwort- und Zertifikatsverwaltung
• Benutzerprofile anpassen / migrieren / optimieren
• Remoteverwaltung
Gruppenrichtlinien (Policies)
• Die Definition der Gruppenrichtlinien
• Lokale und zentrale Richtlinien
• Neue Features in der Gruppenrichtlinien-Verwaltung
• Richtlinien einsetzen und verwalten (MMC/GPedit)
• Verwenden der Remote Server Verwaltungstools (RSAT)
• Computerkonfiguration
• Benutzerkonfiguration
• Sicherheitskonfigurationen
• Anwendungsbeispiele
Konfiguration der Rolle Datei- und Druckdienste
• SAN und Cluster Technologien im Überblick
• Die Bedeutung eines Scale-Out Fileservers
• Verwendung des ReFS-Dateisystems (Resilient FileSystem)
• vNext Storage-Features
• Datenträger / Volumes / Speicherpools einrichten und verwalten
• Vertraut machen mit Laufwerks-, Ordner und Dateiberechtigungen
• Vorherige Versionen von Dateien/Ordner/Laufwerke nutzen
• Speicher-Kontingente zuweisen (Datenträger / Ressourcen-Manager)
• Verzeichnisse und Dateien überwachen
• Datenverschlüsselung mit Bitlocker (Laufwerke/Wechselmedien)
• Optimierte RAID-Systeme und Storage-Mechanismen
• Bereitstellen von lokalen, Netzwerk- oder virtuellen Volumes
• Übersicht zu Cloud-Drives und Cloud-Storages
• Verwenden von Datei-Synchronisationsmechanismen
• Korrektes Verwenden des neuen Distributed File System
• Konfigurieren freigegebener Ressourcen (SMB/NFS)
• Verwenden des Rollendienstes Ressourcen Manager
• Bereitstellen und Konfigurieren eines Druckservers
Systemüberwachung und Pflege
• Überwachung / Protokollierung / Monitoring
• Auslastung des Systems und Netzwerks kontrollieren
• Das Wartungs- und Sicherheitscenter
• Leistungstuning durchführen
Wissenswertes zum System Management und Tools
• System Center 2016
• Tools für die Systemkonfiguration
• Tools zur Domänen- und Cloudverwaltung
• 3rd Party-Tools
Zielgruppen
• Systemadministratoren
• Supporter
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.695,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.017,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.541,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Windows Server 2016 und Windows Clients
Verwandte Schulungen
Microsoft Windows Server 2016 und Windows Clients - vNext Administration - Teil 2 - SchulungMicrosoft Windows Server 2016 und Windows Clients - vNext Administration - Teil 3 - SchulungMicrosoft Windows Server 2016 und Azure Cloud - Active Directory vNext - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.