Microsoft Windows Server 2016 und Windows Clients - vNext Umstieg von W2K12, W2K8, Win8-7 - Schulung (4 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Workshop Windows Server 2016 und Clients vNext erlernen die Teilnehmer alle wichtigen Techniken zum Umstieg. Die behandelten Themen umfassen die Windows vNext-Plattformen und Architekturen und die Installation und Bereitstellung. Weiterhin lernen die Teilnehmer die Verwaltungsumgebung, die Modernisierung des Netzwerks sowie die Nutzung einer Domänen-Cloud-Infrastruktur, die Benutzerverwaltung, die ADDS und Active Directory sowie den Netzwerkzugriff, die Remote-Verwaltungsdienste und das Backup und Recovery kennen.
Voraussetzungen
• Windows 1st/2nd Level KnowHow
Seminarinhalt
Überblick über Windows vNext Plattformen und Architekturen
• Windows-Plattform: Synergie und Kompatibilität
• Windows vNext: Server und Client / Virtualisierung/ Management
• Cloud Computing / Cloud Architektur
• Editionen, Versionen und Lizenzen
• Architektur und Kompatibilität (x86/x64/ARM)
• vNext Funktionalität und Basics
• Windows 10 - Device Class
• Windows Enterprise Class: Lizenzen und Services
• Die Vorteile des neuen Active Directory und System Center
• Hyper-V und Docker - die Virtualisierungs-Plattformen
Installation und Bereitstellung
• Systemvoraussetzung (physikalisch / virtuell)
• Upgrade- und Migrationspfade
• Legacy- / Next Gen1- / Next Gen2 Hardware
• UEFI (Unified Extensible Firmware Interface)
• Deployment-Mechanismen und Tools
• System Center Configuration Manager (Überblick)
• Aufbau und Optimierung einer Virtualisierungs-Infrastruktur
• Server Vollinstallation (mit GUI) / Core-Installation (ohne GUI) / Nano-Server
• Client Bereitstellung und Integration
• Windows Store (for Business)
• Die Startoptionen (Analyse/Anpassung/Wiederherstellung)
Verwaltungsumgebung
• Lokale, zentrale, cloudbasierte Verwaltung
• Moderne und klassische Verwaltungsmechanismen
• Hardware-Management, Treiber, Treibermodelle, Problembehandlung
• Windows Hardware- / Software-Zertifizierung und -Vorgaben
• Hardware-Treiber automatisch und manuell installieren
• Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten von Hardware
• Verwenden von domänenbasierten Einstellungsmöglichkeiten
• Nutzen und Funktionen der Command-Lines: PowerShell / Ubuntu Bash / CMD
Backup- und Recovery-Szenarien
• Einführung in Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen
• Lokales, zentrales, cloudbasiertes Recovery
• Data Protection Manager im Überblick
• Überblick zu möglichen Hochverfügbarkeitstechniken
Modernisierung des Netzwerkes
• Überblick zu aktuellen Netzwerkinfrastrukturen
• Moderne Netzwerkkomponenten und Namensauflösungstechniken
• Das Netzwerk- und Sicherheitsdesign
• Die Konfigurationsumgebung
• Verwendung von IPv4 und IPv6
• Die Serverrolle / -Funktion DNS und WINS
• Bereitstellung der zentralen Namensauflösungsdienste
• Verwendungen neuer Techniken
Nutzen einer Domänen-/ Cloud-Infrastruktur
• Domänen- und Cloudkonzepte
• Cloud-Computing (IaaS, PaaS, SaaS)
• Die wichtigsten Cloud-Dienste
• Die Kombination aus Cloud und lokalem Netzwerk
• Notwendige Sicherheitsmechanismen
• Unterschiede zwischen Legacy und NextGen Netzwerk-Umgebungen
• Anlegen und Nutzen einer zentralen Verwaltungsinfrastruktur
• Tools, Dienste und Features des zentralen Managements
Neuerungen in der Benutzerverwaltung
• Die Benutzerumgebungen
• Konzept einer aktuellen Benutzer- und Rechteverwaltung (RBAC / DAC)
• Anmeldearten und -techniken (On-premises / Cloud)
• Lokale, zentrale und Cloud-basierte Benutzerverwaltung
• Kennwort- und Zertifikatsverwaltung
• Benutzerprofile anpassen / migrieren / optimieren
Die Serverrolle ADDS und Active Directory
• Einführung in ADDS, Active Directory und Azure-AD
• Bereitstellen der Rolle ADDS
• Aufbau einer Domänen-Infrastruktur
• Die logische Struktur des Active Directory
• Die physische Replikations-Struktur
• Anpassen der Domänen- und Gesamtstruktur-Funktionsebene
• Überblick zu cloudbasierten Active Directory-Strukturen und Identity Management
Verwaltung von Active Directory
• Die Verwaltungsumgebung des ADAC in Kombination mit klassischen Tools
• Erstellung und Verwaltung von Active Directory-Objekten
• Erstellung von Verwaltungs- und Objektstrukturen
• Anpassung von Benutzereinstellungen
• Verwaltung von Sicherheitsgruppen
• Steuerung des Zugriffs auf AD-Objekte
• Die Verwaltungsdelegierung
Verwendung von Gruppenrichtlinien
• Einführung und Aktualisierung der Gruppenrichtlinien
• Neue Features in der Gruppenrichtlinien-Verwaltung
• Grundsätzliches Verwenden eines Konfigurationsmanagements
• Richtlinien einsetzen und verwalten (MMC/GPedit)
• Verwendung der Remote Server Verwaltungstools (RSAT)
• Anwendungsbeispiele
• Sicherheitskonfigurationen
Dateidienste / Scale-Out Fileserver
• SAN und Cluster Technologien im Überblick
• Verwendung des ReFS-Dateisystems (Resilient FileSystem)
• vNext Storage-Features
• Datenträger / Volumes / Speicherpools einrichten und verwalten
• Ausführen von Wartungsaufgaben
• Optimale Methoden
Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen
• Erstellung freigegebener Ordner im NextGen-Management
• Kombinieren von klassischen und modernen Berechtigungstypen
• Übersicht zu Cloud-Drives und Cloud-Storages
• Verwendung von Datei-Synchronisationsmechanismen
• Schützen von Datei- und Netzwerkressourcen durch neue Sicherheitsstrategien
• Korrektes Verwenden des neuen Distributed File System
• Verwendung des erweiterten Rollendienstes Ressourcen Manager
Remote-Verwaltungsdienste
• Einführung in die Remoteverwaltung / Tools
• Planen der Bereitstellung / Voraussetzungen
• Einrichten einer Remote-Verwaltungsumgebung
• Alternativ-Lösungen in heterogenen Umgebungen
Wissenswertes zum System Management und Tools
• System Center 2016
• Tools für die Systemkonfiguration
• Tools zur Domänen- und Cloudverwaltung
• 3rd Party-Tools
Zielgruppen
• Systemadministratoren
• Supporter
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.695,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.017,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.541,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Windows Server 2016 und Windows Clients
Verwandte Schulungen
Microsoft Windows Server 2016 und Azure Cloud - Active Directory vNext - SchulungMicrosoft Windows Server 2016 und Windows Clients - vNext Administration - Teil 1 - SchulungMicrosoft Windows Server 2016 und Windows Clients - vNext Administration - Teil 2 - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.