MOC AZ-700T00 Azure - Design und Implementierung von Netzwerklösungen - Schulung (3 Tage)
MOC AZ-700T00 Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions
Kurzbeschreibung
In diesem drei-tägigen Microsoft Azure-Kurs lernen Netzwerk-Ingenieure das Design, die Implementierung und die Wartung von Azure Netzwerklösungen kennen und praktisch umsetzen. Dabei wird der Prozess des Entwurfs, der Implementierung und der Verwaltung der zentralen Azure-Netzwerkinfrastruktur, der Hybrid Networking-Verbindungen, des Load Balancing des Datenverkehrs, das Netzwerk-Routing und der private Zugriff auf Azure Services vermittelt. Weitere Themen sind die Netzwerksicherheit und das Monitoring.
Voraussetzungen
• Verständnis von On-Premises Virtualisierungstechnologien, einschl. VMs, virtuelle Netzwerke und virtuelle Festplatten
• Verständnis von software-definierten Netzwerken
• Verständnis von hybriden Netzwerk-Konnektivitätsmethoden (VPN)
• Verständnis von Ausfallsicherheit und Disaster Recovery, einschl. Hochverfügbarkeit und Restore Operationen
• Anwendungserfahrung Azure
Seminarinhalt
Das virtuelle Azure Netzwerk
• Design und Implementierung eines Azure Virtual Netzworks
• Konfiguration öffentlicher IP Services
• Konfiguration öffentlicher und privater DNS-Zonen
• Design und Implementierung der Cross-VNet Konnektivität
• Implementierung des virtuellen Netzwerk Routings
• Design und Implementierung eines Azure Virtual Network NAT
Design und Implementierung von hybriden Netzwerken
• Design und Implementierung von Site-to-Site VPN-Verbindung
• Design und Implementierung von Point-to-Site VPN-Verbindungen
• Design und Implementierung von Azure Virtual WAN Ressourcen
Design und Implementierung einer Azure ExpressRoute
• Design und Implementierung einer ExpressRoute
• Design und Implementierung einer ExpressRoute Direkt
• Design und Implementierung einer ExpressRoute FastPath
• Design und Implementierung einer ExpressRoute Peering
Design und Implementierung der Load Balancing-Lösung für nicht-HTTP(S) Traffic in Azure
• Content Delivery und Load Balancing
• Design und Implementierung des Azure Load Balancer
• Design und Implementierung des Azure Traffic Manager
• Azure Netzwerk-Monitoring
• Arbeiten mit dem Network Watcher
Design und Implementierung der Load Balancing-Lösung für HTTP(S)-Traffic in Azure
• Erstellung und Implementierung von Azure Application Gateway mithilfe des Azure-Portals
• Erstellung und Implementierung von Azure Front Door mithilfe des Azure-Portals
Design und Implementierung einer Netzwerk-Sicherheitslösung
• Erstellung eines virtuellen Netzwerks mit DDoS Schutzplan
• Konfiguration und Monitoring eines Azure DDoS Schutzplans
• Bereitstellung und Konfiguration einer Azure Firewall
• Implementierung von Netzwerk-Sicherheitsgruppen
• Implementierung von Web Application Firewall (WAF) auf Azure Front Door
Design und Implementierung eines privaten Zugriffs auf Azure Services
• Design und Konfiguration von Private Endpoints
• Integration eines Private Link mit DNS und lokalen Clients
• Erstellung, Konfiguration und Bereitstellung des Zugriffs auf Service Endpoints
• Konfiguration der VNET-Integration für App Service
• Integration von Private Link mit DNS
• Integration eines App Services mit Azure Virtual Network
Zielgruppen
• Netzwerk-Ingenieure
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.779,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Microsoft Azure
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.