Oracle SOA Fusion Middleware Architekturkonzepte und Designprinzipien - Schulung (4 Tage)
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar macht sie mit der Architektur und den Design-Grundlagen der Service-orientierten Architektur von Oracle vertraut. Nach einer Einführung in SOA und BEA, lernen Sie die SOA-Organisation und Governance kennen. Unsere Themen sind u.a. die Service-Schichten und Typen, die Eigenschaften der Shared Services sowie die Planung des Service-Designs, die SOA-Service Registry die Service Infrastruktur, die Konzepte der Composite Applications, die Administration des Service-Lebenszyklus und die Zuordnungsstrategien von BEA-Produkten sowie die Behandlung der Sicherheitsprobleme der Shared Services in einer Unternehmens-SOA.
SOA steht für Softwareorientierte Architektur und ist ein Softwarearchitekturstil um IT-Dienste zu strukturieren und an Geschäftsprozessen auszurichten. Maßgeblich sind beim Vorgehensmodell SOA nicht die technischen Einzeloperationen (z.B. Datenbankabfrage), sondern deren Kapselung und Zusammenführung zur Unterstützung (Orchestrierung) an Geschäftsprozessen.
Service Component Architecture ist eine Spezifikation, die ein Modell beschreibt,
mit dem technologieunabhängig serviceorientierte Architekturen entworfen werden können.
Mit Einführung der Oracle Fusion Middleware wurde von Oracle eine Plattform geschaffen, die SOA technisch unterstützt (Oracle SOA). Oracle SOA unterstützt hierbei die die Entwicklung flexibler, wiederverwendbarer Anwendungsintegrationen mit folgenden Modulen: Oracle SOA Suite, Oracle Servcie Bus, Oracle BPEL Process Manager, Oracle B2B Integration, Oracle Event Processing, Oracle Business Acitivity Monitoring, Oracle Business Rules, Oracle Enterprise Repository, Oracle API Gateway, Oracle SOA Management Pack Enterprise Edition.
Voraussetzungen
• IT-Basiswissen
• Grundkenntnisse des Software-Designs und der Designmuster
• Anwendungskenntnisse der Software-Entwicklungsprojekte
• Kenntnisse der Unternehmensarchitekturen
Seminarinhalt
Einführung in Oracle Service-orientierte Architektur (SOA)
• SOA und BEA
• Die Referenzarchitektur
• Kosten
• Nutzung
SOA
• Die Organisation
• SOA-Governance
Wiederholung der Service-Schichten und Typen
• Die Eigenschaften der Daten-Services
• Gemeinsame Geschäfts-Service und Präsentations-Services(Shared Services)
Entwurfsüberlegungen für das Service-Design
Die Konzepte der Composite Applications
Design-Überlegungen und Design-Prinzipien für
• SOA-Service Registry
• ESB
• Sicherheits-Service-Infrastruktur
Service-Lebenszyklus
• Die Administration des Service Lebenszyklus
Service-Infrastruktur
• BEA-Produktzuordnungen
Sicherheitsprobleme für Shared Services in einer Unternehmens-SOA
Zielgruppen
• Software Entwickler
• Anwendungsentwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.955,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.326,45€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
SOA Service orientierte Architektur mit Java - SchulungSOA Service orientierte Architektur Grundlagen - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.