Python 3.x für Unix-/Linux-Administratoren II - Schulung (3 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem 2. Teil des Python 3.x-Seminar für Unix / Linux-Administratoren werden Kenntnisse und Fertigkeiten zur Programmierung von Dashboards zum Monitoring von Unix- / Linux- und z.T. auch Windows-Metriken. Nach einem Python-Überblick, die Built-Ins und Module lernen die Teilnehmer die Vernetzung, die Erstellung von Skripten mit Scapy, das Auslesen von Hardware-Infos unter Linux die Überwachung des Dateisystems von PostgreSQL, die Dashboard-Erstellung, Prometheus und Grafana kennen.
Voraussetzungen
Seminarinhalt
Einführung in Python
• Bedeutung und Verwendungsmöglichkeiten von Python
• Motivation
• Die Grundlagen
• Das Ausführen von Anweisungen in Python
• Verwendung von Funktionen in Python
• Wiederverwendung von Code mit der Importanweisung
Text
• Python Built-Ins und Module
• Protokollanalyse
• ElementTree
Vernetzung
• Das HTTP Protokoll
• Erstellung des WebClient
• Web Scraping
• Erstellung von Skripten mit Scapy
Daten
• Einführung
• Das Auslesen der Hardware-Infos unter Linux
• /proc
• lspci, sysctrl und weitere Systemtools
• Das Auslesen der Windows Management Instrumentation (WMI)
Dateisystem Monitoren
• Auslastung, IO, etc.
• alerts / log senden
Datenbank
• Monitoring am Beispiel eines PostgreSQL Servers
• Performancevergleich
• psycopg asynchrone Benachrichtigung und Kommunikation
• Trigger basierte Aktionen
Monitoring PostgreSQL
• Verbindung zum PostgreSQL Datenbank Server
• Aufruf der gespeicherten PostgreSQL Prozedur in Python
• Das Abfragen von Daten von PostgreSQL Tabellen
• Senden von Alerts
Erstellung eines Dashboards
• Erstellung einer einfachen web2py-App
• Erstellung einer Dashboard Vorlage mit web2py und bootstrap
• Füttern des Dashboards mit CPU-Metriken
• Füttern des Dashboards mit Dateisystemdaten
• Füttern des Dashboards mit Datenbankdaten
Prometheus
• Benutzen von Prometheus für metrische Daten
• Prometheus als DB
Python Syslog Bridge
• Aggregieren von Alerts und Logs für das Dashboard
• Verwendung von ElasticSearch zu Speicherung von Log-Daten
Grafana
• Installation des Dashboards
• Konfiguration der Prometheus Metriken
• Konfiguration der Syslog Quelle
Zielgruppen
• Unix- / Linux-Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.350,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.606,50€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.350,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.606,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
win, ubuntu, centos, nopython,
Verwandte Schulungen
Python 3.x - Algorithmen und Datenstrukturen - SchulungPython 3.8 - Clean Code - SchulungPython 3.x - Konkurrierende Programmierung - Prozesse, Threads und asynchrone Programmierung - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.