Python 3.8 Tornado 6.x - Webservices - Schulung (2 Tage)
Kurzbeschreibung
Diese Pyhon 3.8-Schulung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Microframework Tornado. Die Teilnehmer bekommen eine Einführung in RESTful APIs mit Tornado und deren Entwicklung und lernen die Struktur einer Tornado-Webanwendung, die Co-Routinen, das Arbeiten mit dem nicht-blockierenden asynchronen Code I / O sowie die Benutzeroberfläche und Vorlagen kennen. Weitere Themen sind die Authentifizierung und die Sicherheit als auch die Ausführung, Tests und die Bereitstellung einer API mit Tornado.
Voraussetzungen
• keine
Seminarinhalt
Einführung RESTful APIs mit Tornado
Entwicklung von RESTful APIs mit Tornado
• Einrichtung einer virtuellen Umgebung mit Tornado
• Entwurf einer RESTful API
• Das Deklarieren von Statuscodes für die Antworten
• Erstellung einer Inhaltsklasse
Struktur einer Tornado Webanwendung
• Das Anwendungsobjekt
• Unterklasse RequestHandler
• Bearbeitung der Anforderungseingabe
• Das Überschreiben von RequestHandler-Methoden
• Fehlerbehandlung (Error Handling)
• Umleitung (Redirection)
• Asynchrone Handler (asynchronous handlers)
Co-Routinen
• Native gegen dekorierte Co-Routinen
• Funktionsweise
• Benennung einer Co-Routine
• Co-Routine-Muster
• Schleifen
• Abarbeitung im Hintergrund
Arbeiten mit dem Tornado Web Framework
• Definieren von Request Handlers
• Zuordnung von URL-Mustern zu Request Handlers
• HTTP-Anfragenerstellung an die Tornado-API
• Arbeiten mit Befehlszeilentools - curl und andere
• Arbeiten mit GUI-Tools - Postbote und andere
• Dokumentieren der API - Swagger und andere
Arbeiten mit nicht-blockierenden asynchronen Code I/O
• Blockierung vs. asynchron
• Grundlegendes zur synchronen und asynchronen Ausführung
• Refactoring-Code zur Nutzung asynchroner Dekorateure
• HTTP-Anfragenerstellung an die Tornado Non-Blocking API
Vorlagen und Benutzeroberfläche
• Konfiguration von Vorlagen
• Vorlagen-Syntax
• Internationalisierung
• UI-Module
Warteschlangenbeispiel - ein concurrent web spider
Authentifizierung und Sicherheit
• Cookies und sichere Cookies
• Benutzerauthentifizierung
• Authentifizierung durch Dritte
• Schutz vor cross-site request forgery
• DNS-Rebinding
Ausführung und Bereitstellung (Running and deploying)
• Prozesse und Ports
• Laufen hinter einem Load Balancer
• Statische Dateien und aggressives Datei-Caching
• Der Debug-Modus und automatisches Neuladen
Test und Bereitstellung einer API mit Tornado
• Einrichtung von Unit-Tests
• Das Definieren einer ersten Runde von Unit-Tests
Zielgruppen
• Programmierer für Backend
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | 1.100,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.309,00€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 2 Tage |
Preis ab: | 1.350,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.606,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
python3, atom, vscode,
Verwandte Schulungen
Python 3.8 Flask 1.1 - Webentwicklung - Vertiefung - SchulungPython 3.8 Django 3 - Vertiefung - SchulungPython 3.8 - Lambda Ausdrücke - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.