SAP BusinessObjects - Information Design Tool - Schulung (5 Tage)
SAP BusinessObjects Information Design Tool
Kurzbeschreibung
Dieser SAP-Kurs vermittelt den Teilnehmern umfassende Kenntnisse für den Einsatz des Information Design Tools zur Extrahierung, Definition und Bearbeitung von Metadaten aus relationalen und OLAP-Quellen zur Erstellung und Bereitstellung von SAP BusinessObjects Universen. Sie lernen das Arbeiten mit Daten mithilfe der Client-Tools von SAP BusinessObjects BI. Die behandelten Themen umfassen die Basics des SAP BusinessObjects Universe-Designs, wie die Datengrundlagen, -verbindungen und-beschränkungen, die Universen-Erstellung,-Bereitstellung, -Verknüpfung, -Konvertierung und -Sicherheit, Wertelisten, Parameter, SQL Traps und die erweiterte Datenmanipulation in BusinessLayer.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse von SQL und relationalen sowie OLAP-Datenbankmanagement-Systemen, - Konzepten und -Strukturen
• OLAP-Datenbank Management-Konzepte, - Systeme und -Strukturen
• Empfohlen sind Grundkenntnisse im Reporting mit SAP BusinessObjects Web Intelligenc oder
• Entsprechende Kenntnisse über die Verwendung von Universen durch versch. Analysetools von SAP BusinessObjects
Seminarinhalt
Grundlegendes SAP BusinessObjects Universen-Design
• Bedeutung von Universen
• Arbeiten mit lokalen Projekten
Datenverbindungen
• Definition von Verbindungen
Datengrundlagen
• Erstellung von Datengrundlagen
• Arbeiten mit Joins
Die Business Schicht
• Zugriff auf Daten über die Business Schicht
• Integration der Business Schicht Komponenten
• Validation von Objekten
• Erstellung von Kennzahlobjekten
Freigegebene Projekte
• Arbeiten mit freigegebenen Projekten
• Änderung der Ressourcen anderer Designer
Implementierung des Universums
Schleifen in einer Datengrundlage
• Erstellung von Schleifen für die Datengrundlage
• Schleifenauflösung mithilfe von Aliasen
• Schleifenauflösung mit rekursiven Schleifen
• Schleifenauflösung mithilfe von Kontexten
Dateneinschränkungen
• Dateneinschränkungen
• Arbeiten mit obligatorischen Dateneinschränkungen
Die Wertelisten
• Das Definieren einer Werteliste
• Verknüpfung von Wertelisten mit einem Objekt der Business Schicht
Erstellung und Arbeiten mit Parametern
Definition und Erstellung von Navigationspfaden
SQL Fallen
• Das Definieren von SQL Fallen
• Chasm-Fallen
• Auflösung von Chasm-Fallen
• Fan Fallen
• Auflösung von Fan Fallen
Objekt-@ Funktionen
• Arbeiten mit @-Funktionen in SQL
• Arbeiten mit der Funktion @Aggregate_Aware
• Arbeiten mit der Funktion @Select
• Arbeiten mit der Funktion @Where
• Arbeiten mit der Funktion @Execute
• Arbeiten mit der Funktion @Variable
Erweiterung der Datengrundlage mit abgeleiteten Tabellen und berechneten Spalten
• Erstellung und Verwendung abgeleiteter Tabellen
• Erstellung und Verwendung berechneter Spalten
Optimierung von Universen
Einführung in Sätze
Verwaltung von Universen mit Datengrundlage und Business Schicht-Ansichten
• Verwaltung der Datengrundlage über Ansichten
• Verwaltung der Business Schicht mit Ansichten
Sicherheit von Universen
• Sicherung eines bereitgestellten Universums mit Sicherheitsprofilen
• Erstellung und Zuordnung von Universums-Sicherheitsprofilen
• Die Priorität von Sicherheitseinstellungen
• Aktualisierung eines bereitgestellten Universums
Auflösung eines mehrdeutigen Outer Joins mit @Aggregate_Aware
Erstellung eines Universums mit unterschiedlichen Datenquellen
• Unterschiedliche Datenquellen
• Erstellung eines OLAP Universums
• Erstellung eines Universums aus einer BEx-Query
• Erstellung von Universen mit mehreren Quellen
• Erstellung und Verwendung föderierter Tabellen
Verknüpfte Universen
• Definition und Erstellung eines verknüpften Universums
• Besonderheiten hinsichtlich verknüpfter Universen
• Verwaltung von zentralen Universen
• Priorisierung der Tabellenanzeige mit mehreren gemeinsamen zentralen Datengrundlagen. einschl. eines zentralen Universums
Konvertierung vorhandener unv-Universen
Übersetzung von Universen
• Implementierung von Universen in verschiedenen Sprachen
Erweiterte Datenbearbeitung in BusinessLayer
• Verwendung von SQL zur Datenbearbeitung
Zielgruppen
• Systemadministrator
• Systemarchitekt
• Datenbank-Administrator
• Anwendungsberater
• Datenberater
• Manager
• Entwickler
• Entwicklerberater
• Technologieberater
Preise und Termine
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
SAP BusinessObjects BI
Verwandte Schulungen
SAP BusinessObjects Business Intelligence Platform - Administration und Sicherheit - SchulungSAP BusinessObjects Business Intelligence Platform - Design und Bereitstellung einer Lösung - SchulungSAP BusinessObjects Web Intelligence - Berichtsdesign 1 - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.