Splunk 8.0 - Grundlagen Teil 3 - Schulung (2 Tage)
Splunk Fundamentals 3
Kurzbeschreibung
Dieser 3. Teil des Splunk Grundlagenkurses vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten weiterer Suchbefehle sowie die erweiterte Verwendung von Wissensobjekten. Die Teilnehmer lernen die Verwendung erweiterter Statistik- und Auswertungsbefehle, erweiterte Suchthemen, erweiterte Warnaktionen, die Verwendung von regex und erex zur Extrahierung von Feldern, das Arbeiten mit spath, das Erstellen von verschachtelten Makros und Makros mit Ereignistypen und die Beschleunigung von Berichten und Datenmodellen.
Voraussetzungen
Seminarinhalt
Statische Befehle
• Durchführung statistischer Analysen mit Funktionen des Befehls stats
• Arbeiten mit der Feldzusammenfassung
• Verwendung von appendpipe
• Arbeiten mit eventstats
• Arbeiten mit streamstats
Die Funktionen von eval-Befehlen
• Die Verwendung der Konvertierungsfunktionen
• Arbeiten mit Daten- und Zeitfunktionen
• Verwendung der String-Funktionen
• Arbeiten mit Vergleichsfunktionen und bedingten Funktionen
• Verwendung von Informations-Funktionen
• Verwendung statistischer Funktionen
• Verwendung mathematischer Funktionen
• Verwendung der Kryptografie-Funktionen
Warnmeldungen
• Verweisung auf Lookups in Warnungen
• Ausgabe von Alarmergebnissen an einen Lookup
• Protokollierung und Indizierung durchsuchbarer Warnereignisse
• Verwendung einer Webhook Warnaktion
Erweiterte Felderstellung und -verwaltung
• Verwendung des regex Befehls
• Verwendung des erex Befehls
• Verwendung des rex Befehls
• Best Practices für regex
Arbeiten mit selbstbeschreibenden Daten und Dateien
• Verwendung des spath Befehls
• Verwendung des Befehls eval mit der spath Funktion
• Extrahierung von Feldern aus tabellenformatierten Ereignissen mit multikv
Erweiterte Suchmakros
• Verwendung verschachtelter Suchmakros
• Vorschau auf Suchmakros vor der Ausführung
• Verwendung von Tags und Ereignistypen in Suchmakros
Verwendung von Beschleunigungs-Optionen: Berichte und Zusammenfassungs-Indexierung
• Verwendung der Berichtsbeschleunigung
• Verwendung der Zusammenfassungsindizierung
Verwendung von Beschleunigungsoptionen: Datenmodelle und tsidx Dateien
• Untersuchung von Datenmodellen mit dem Befehl datamodel
• Verwendung der Datenmodell-Beschleunigung
• Arbeiten mit tsidx-Dateien mit dem Befehl tstats
Zielgruppen
• Administratoren
• Entwickler
• Anwender
• Wissensmanager / -architekten
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | 1.100,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.309,00€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 2 Tage |
Preis ab: | 1.450,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.725,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Splunk 8.0, 7.x
Verwandte Schulungen
Splunk 8.0 - Erweiterte Suche und Reporting - SchulungSplunk 8.0 - Erstellung von Dashboards - SchulungSplunk 7.3 - Analyse und DataScience - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.