SUSE Linux Enterprise Server 15 - Erweiterte Administration - Schulung (4 Tage)
SUSE Linux Enterprise Server 15 Advanced Administration
Kurzbeschreibung
Diese SUSE Linux Enterprise Server 15 Erweiterte Administration-Schulung baut auf dem SUSE Linux Enterprise Server 15 Administration-Kurs auf und vermittelt erweiterte Systemverwaltungsaufgaben in SLES 15. Die Teilnehmer erlernen die Optimierung des Systems, die Kontrollgruppen, die Verwaltung der Verschlüsselung, die Erstellung der Shell-Skripts. Weiterhin wird die Verwaltung von Hardware und Treibern, die erweiterte Netzwerkkonfiguration, iSCSI und Multipath I / O, die zentralisierte Authentifizierung und das Konfigurations-Management mit Salt vermittelt.
Dieser Kurs bereitet die Schüler auf die Zertifizierungsprüfung SUSE Certified Engineer in Enterprise Linux 15 vor.
Voraussetzungen
• Gute Linux-Kenntnisse
• Erfahrung mit der Durchführung der Partitionierung sowie der Einrichtung und Wartung des Dateisystems
• Erfahrung mit der Durchführung der Systemkonfiguration sowie der Netzwerkeinrichtung und Benutzerverwaltung
• Kenntnisse der Softwarepaket-Verwaltung
• Anwendungserfahrung der Befehlszeile, einschl. der Dateiverwaltung und Textbearbeitung
Seminarinhalt
Erweiterte Systemadministration - YaST - Backup und Restore - Software-Bibliotheken - Serverzustand - Monitoring
• Bedeutung und Verwendung des YaST-Sicherheitsmoduls
• Backup und Restore
• Bedeutung und Verwendung von Snapper
• Software-Bibliotheken
• Software-Bibliotheken in Linux
• Informationen zum Serverzustand und zur Performance-Information
• Monitoring-Methode
• Die Funktionsweise Optimierungstools
• Der Optimierungsprozess
• Tools zur Systemoptimierung
• Kontrollgruppen
• Linux-Kontrollgruppen
Verschlüsselung - SSL/TLS - OPG -
• SSL/TLS
• Grundlegendes zu SSL/TLS Konzepten
• openSSL
• Die GPG-Konzepte
• Erstellung und Verwaltung von GPG-Schlüssel
• Durchführung der GPG-Schlüsselverteilung
Shell Scripting
• Verwendung grundlegender Skriptelemente
• Verwendung von Kontrollstrukturen
• Das Lesen von Benutzereingaben
• Verwendung von Arrays
• Verwendung der Shell-Funktionen
• Verwendung der Befehlsoptionen in Skripten
• Das Testen der Dateitypen und Vergleich der Werte
Hardware - Treiber
• Hardware-Info
• Anzeige der Hardware-Informationen
• Treiber
• Die Linux-Treiber
• Verwendung der Treiber Management-Programme
Erweiterte Vernetzung - Namespaces - IPv6
• Erweiterte Netzwerk-Schnittstellentypen
• Brücken
• Virtuelle Ethernet Geräte
• VLANs
• Netzwerk-Namespaces
• Grundlegendes zu Linux Netzwerk-Namespaces
• Arbeiten Sie mit Linux Netzwerk-Namespaces
• IPv6 Funktionalität
• Konfiguration von IPv6
Erweiterte Storage Administration - iSCSI - MPIO -
• iSCSI, iSCSI-Konzepte
• Konfiguration und Verwaltung des LIO iSCSI-Ziels
• Konfiguration und Verwaltung von iSCSI-Initiator
• Bedeutung von MPIO
• Konfiguration und Verwaltung von Device Mapper Multipath i/O
Zentralisierte Authentifizierung - PAM - SSSD
• Bedeutung von PAM
• Konfiguration von PAM
• Bedeutung und Bereitstellung von SSSD
Erweitertes Software-Management - RPM - Repositorys - RMT - Salt
• Managen der RPM-Pakete
• Erstellung der RPM-Pakete
• Die RPM spec file
• Unterzeichnung der RPM-Pakete mit GPG
• Die Software-Repository-Konzepte
• Erstellung eines Software-Repository mit creatrepo
• Signierung der RPM-MD Software-Repositorys
• Verwaltung der Software-Repositorys mit libzypp
• Grundlegendes zum Repository Mirroring Tool (RMT)
• Installation und Konfiguration eines RMT-Servers
• Spiegelung der Software-Repositorys mit RMT
• Konfiguration der SMT Clients
Konfigurations-Management mit Salt
• Salt Übersicht
• Installation und Konfiguration von Salt
• Ausführungsmodule
• Das Salt State System
Zielgruppen
• Systemadministratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.595,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.898,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.250,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.487,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
SUSE Linux Enterprise Server 15
Verwandte Schulungen
SUSE Linux Enterprise Server 15 - Bereitstellung - SchulungSUSE Linux Enterprise 15 High Availability - Bereitstellung und Administration - SchulungSUSE Linux Enterprise 15 - Veränderungen - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.