Veritas Access 3340 Appliance 7.4.2 - Administration - Schulung (4 Tage)
Veritas Access 3340 Appliance (7.4.2): Administration
Kurzbeschreibung
Dieser viertägige Veritas-Kurs behandelt die Verwendung der Veritas Access 3340 Appliance 7.4.2 zur Verwaltung von Speicher, Dateisystemen und Freigaben mithilfe der webbasierten GUI und der Befehlszeile von Veritas Access. Sie lernen die Komponenten, die Verwaltung von Dateisystemen und Dateifreigaben sowie die Erstellung und Verwaltung von NFS-, CIFS-, S3- und FTP-Dateifreigaben kennen. Darüber hinaus wird den Teilnehmern vermittelt, wie sie cloudbasierte Speicher als sekundäre Schicht in Veritas Access konfigurieren, wie sie die Integration von Veritas Access als LTR-Speicher für NetBackup und wie sie Access zur Archivierung und Wiederherstellung von Dateien für Enterprise Vault vornehmen können.
Voraussetzungen
• Fortgeschrittene Kenntnisse der Computerkonzepte, einschl. TCP/IP-Netzwerke und Internetkonzepte
• Kenntnisse des Storage Managements und der Unternehmensnetzwerke
• Kenntnisse auf Administratorebene von RedHat Enterprise Linux 7.4
• Kenntnisse von Cloud-Technologien und Microsoft Windows 2008/2012 Betriebssystemen sind von Vorteil.
Seminarinhalt
Einführung in die Access 3340 Appliance
• Access 3340: Überblick
• Unterstützte Betriebssysteme (7.4.2)
• Überblick über die Access Appliance und Anwendungsfälle
• Überblick über die Access Appliance Software
• Übersicht über die Hardware der Access Appliance
Konfiguration des Appliance Clusters
• Vorbereitung der Konfiguration
• Erste Konfiguration der Appliance
• Bereitstellungs-Erweiterungen
• Validierung der Konfiguration mithilfe der Veritas Access Schnittstellen
Bereitstellung des Storage für NetBackup mithilfe des erste Schritte Assistenten
• Konfiguration des Storage
• Konfiguration des S3 Servers
• Aktivierung einer LTR Policy
• Generierung von S3 Schlüsseln
• Bereitstellung eines S3 Buckets
• Überprüfung der Storage Konfiguration
Verwendung der Access Appliance in einer NetBackup Domäne
• Konfiguration von Access als Cloud Storage -Server
• Konfiguration der Access Appliance als primäres Sicherungsziel zur Überprüfung
• Konfiguration der Access Appliance als ein LTR Ziel
• Integration von Appliance in eine NetBackup-Umgebung
• Durchführung von Backups und Restores mit Appliance
• Veritas Daten-Deduplizierung (7.4.2)
• Vorteile der MSDP Integration (7.4.2)
Bereitstellung eines Storage
• Überblick über die Storage Bereitstellung in Veritas Access
• Verwaltung von Storage Pools
• Anzeige von Festplatten-Informationen
• Schutz von Daten mithilfe von I/O Fencing
• Support verschiedener Storage-Protokolle
• Storage-Bereitstellung in Access Appliance
Erstellung von Dateisystemen
• Dateisysteme in Veritas Access Appliance
• Erstellung eines Dateisystems
• Änderung und Löschung eines Dateisystems
• Überprüfung und Reparatur eines Dateisystems
Konfiguration von Veritas Access Freigaben
• Einführung von Dateifreigabe-Protokollen
• Konfiguration der Authentifizierung
• Verwendung von Veritas Access als CIFS Server
• Verwendung von Veritas Access als S3 Server
Verwendung der Cloud as a Tier für ein Scale-out Dateisystem
• Überblick über Cloud-Tiering Architektur
• Verwendung einer Cloud as a Tier in AWS
• Verschiebung von Dateien zwischen Tiers
• Verwendung von Datenverschiebungs-Richtlinien
• Monitoring der Datennutzung in der Cloud Tier
Verwendung der Access Appliance als Archivierungsziel
• Integration von Veritas Access Appliance mit Enterprise Vault
• Bereitstellung eines primären Storage für Enterprise Vault
• Bereitstellung eines sekundären Storage für Enterprise Vault
• Replizierung eines Daten-Storage für Enterprise Vault
Monitoring der Appliance Health
• Konfiguration von Ereignis-Benachrichtigungen
• Monitoring mit Veritas Remote Management
• Monitoring mit dem Appliance Shell Menü (CLISH)
• Monitoring mit dem Access CLISH
• Monitoring mit der Appliance GUI
• Verwendung von Veritas AutoSupport
Wartung der Access Appliance
• Konfiguration von Benutzerrollen
• Konfiguration der LDAP- und AD-Authentifizierung
• Verwaltung des Storage
• Verwaltung der Appliance Sicherheit
Troubleshooting der Access Appliance
• Appliance Online-Ressourcen
• Physische Inspektion der Appliance
• Troubleshooting von häufigen Hardware-Fehlern
• Anzeige und Sammlung von Appliance Protokolldateien
Re-Konfiguration der Access Appliance
• Übersicht über das Zurücksetzen der Access Appliance
• Durchführung eines Werk-Resets für einen einzelnen Knoten
• Durchführung eines Resets für einen kompletten Appliance Cluster
• Verwaltung von Software und Storage
Zielgruppen
• UNIX/Linux-Systemarchitekten
• Systemadministratoren
• Systemingenieure
• Mitarbeiter des technischen Supports
• Support-Personal,
• Netzwerk-/SAN-Administratoren
• Systemintegrations-/Entwicklungsmitarbeiter
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 2.190,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.606,10€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Veritas Access 3340 Appliance 7.4.2
Verwandte Schulungen
Veritas NetBackup 8.3 - Fortgeschrittene Administration - SchulungVeritas InfoScale Availability 7.4.2 für UNIX/Linux - Administration - SchulungVeritas InfoScale Storage 7.4.2 für UNIX/Linux - Administration - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.