Wireshark - Netzwerk-Troubleshooting - Schulung (3 Tage)
Network Troubleshooting with Wireshark
Kurzbeschreibung
In diesem Wireshark-Training lernen die Teilnehmer, wie sie mit Wireshark die Funktionalität eines Netzwerks sicherstellen sowie die Performanceprobleme verschiedener vernetzter Anwendungen beheben können. In praktischen Übungen werden die Prinzipien zu Troubleshooting im Netzwerk und die Techniken zum Erfassen und Analysieren des TCP/IP-Anforderungs- und Antwortverkehrs zwischen verschiedenen Clients und den Servern eingeübt. Dazu gehört die Analyse der Netzwerkfunktionen und -leistungen in verschiedenen Umgebungen unter verschiedenen Bedingungen, die Ermittlung der Funktionen von Instanzen verschiedener Serveranwendungen, die Identifikation von primären Ursachen für Netzwerkleistungsproblemen und die Behebung von den häufigsten Ursachen für Performanceprobleme in der TCP/IP-Kommunikation.
Voraussetzungen
• Ein Verständnis der TCP/IP-Netzwerkprinzipien
Seminarinhalt
Einführung in das Netzwerk-Troubleshooting
• Wireshark - nicht nur ein letztes Tool
Überblick über Konzepte des Netzwerk-Troubleshootings
• Ursachenanalyse
Die Installation von Wireshark
• Überblick über Wireshark-Funktionen
• Navigation in der Benutzeroberfläche
Erfassung des Traffic in der Testumgebung
• Auswahl der Netzwerkschnittstelle
• Aufzeichnung der Pakete in kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken
Analyse der Protokolle
• Überprüfung der HTTP-Pakete
• Anzeige der hin und her TCP-Streams
• Speicherung des Protokolls für die Offline-Überprüfung
Analyse von Verbindungsgeschwindigkeitsproblemen beim Verbinden mit einer bestimmten Website
• Arbeiten mit Filtern
• Einsicht der Statistiken
Analyse nach Traffic-Typs
• DNS, ARP, IPv4, IPv6, ICMP, UDP, TCP und HTTP / HTTPS
• Konsequent langsame Verbindungen über längere Zeiträume
Überprüfung der Antwortzeiten
• Einsatz von Delta-Zeitspalten
Suche nach Computern suchen, die mit einem Virus infiziert sind
• Überprüfung des ARP Traffics
Überprüfung der Quellen des Netzwerkverkehrs
• Intel ANS-Sonde
• Kaputte / falsch konfigurierte Software (Network Flooding)
Ermittlung von Performance-Problemen
• Erstellung von statistischen Diagrammen und Grafiken
• Einstellung der Farben in Wireshark
• Filterung des Traffics
• Verwendung von Wireshark Expert System und TCP/IP Resolution Flowchart
Troubleshooting bei Verbindungen in einer gesicherten Netzwerkumgebung
• Proxies, Firewalls und Clients
Konfiguration von Wireshark für optimale Performance
• Nicht-intrusive Analyse
Troubleshooting
Zusammenfassung
Zielgruppen
• Netzwerkingenieure
• Netzwerk- und Computertechniker
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.773,10€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Wireshark
Verwandte Schulungen
Wireshark - Grundlagen des Netzwerk-Troubleshooting - SchulungWireshark - Erweitertes Netzwerk-Troubleshooting - Schulung
Seminarsprache
Wir bieten unsere Seminare hauptsächlich in deutscher Sprache an – je nach Wunsch aber gerne auch in Englisch oder einer anderen Seminarsprache. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns an.